
Werner Locker freut sich, dass sich so viele Selbstpflücker bei ihm gemeldet haben. Allein 60 Familien waren am Samstag auf der Obstbaumwiese. © Beate Dönnewald
Saison auf Dortmunder Obstbaumwiese beendet: Der Organisator ist begeistert
Selbstversorger
Viele Dortmunder hat es seit August zu einer Obstbaumwiese gezogen, auf der sie sich kostenlos mit Früchten versorgt haben. Nun sind die Bäume leer gepflückt – und der Organisator ist glücklich.
Werner Locker ist auch zwei Tage später noch ganz begeistert: „Allein am Samstag waren 60 Leute da“, berichtet er am Montag (12.9.) von einem Riesenandrang auf die städtische Obstbaumwiese, auf der sich Dortmunderinnen und Dortmunder kostenlos mit Äpfeln, Birnen, Pflaumen oder Kirschen versorgen konnten.
Einzige Bedingung: Sie mussten das Obst selbst vom Baum pflücken; Werner Locker (73) verwaltet die Wiese nur im Auftrag der Stadt. Bei ihm meldeten sich die Leute an, er sorgte sich um die Bäume. Die Resonanz war in diesem Jahr nach einem Bericht unserer Redaktion noch um einiges größer als in den Vorjahren.
Trockenheit setzte den Birnen zu
Bis zu zwei Stunden durften Familien zum Pflücken vorbeikommen und nutzten die Gelegenheit ausgiebig. Obwohl die Trockenheit insbesondere den Birnen zusetzte, wie Werner Locker uns erzählt hatte. Und nicht nur deshalb steht für Werner Locker fest, dass es im nächsten Jahr eine Wiederholung geben soll.
Ganz leer seien die Bäume im übrigen noch gar nicht, erzählt er am Montag in einem Telefonat der Redaktion. Aber für das Pflücken der Walnüsse, Quitten und Maronen, die noch hängen, hätten sich schon so viele Interessenten angemeldet, dass es keine freien Termine mehr gibt.
Alle anderen müssen aufs nächste Jahr warten, bis sie in Schwieringhausen wieder pflücken dürfen.
Als Journalist arbeite ich seit mehr als 25 Jahren. Im Kreis Unna bin ich dagegen noch recht neu, aber voller Neugier auf Menschen, Städte und Gemeinden. Schreiben habe ich gelernt, komme aber viel zu selten dazu. Dafür stehe ich gerne mal vor der Kamera.
