
Werner Locker freut sich, dass sich so viele Selbstpflücker bei ihm gemeldet haben. © Beate Dönnewald
Obstbaumwiese: Werner Locker reserviert Baum für wichtigen Selbstpflücker
Über 70 Interessenten
Die Resonanz ist überwältigend: Über 70 Menschen wollen Obst auf Werner Lockers Wiese pflücken. Sie bekommen einen Rückruf. Einen Baum hat er einem besonderem Interessenten versprochen.
Damit hat Werner Locker nicht gerechnet: Seit Tagen steht sein Telefon nicht still. Bislang wollten ihn über 70 Bürger sprechen – um einen Termin zum Selbstpflücken auf seiner Obstbaumwiese zu vereinbaren. Gemeinsam mit dieser Redaktion hatte der 73-Jährige für die Aktion auf dem städtischen Areal in Dortmund-Schwieringhausen geworben.
Die Ernte beginnt am 29. August (Montag). Nach und nach werde er die interessierten Selbstpflücker anrufen und ihnen für jeweils eine Stunde das Obstparadies überlassen, so Werner Locker. Aktuell sind vor allem Äpfel reif.
Über den Bericht dieser Redaktion sei auch der ehemalige Umweltamtsleiter Dr. Wilhelm Grote auf die gute Sache aufmerksam geworden, so Locker. Grote engagiert sich heute für die Dortmunder Tafel und ist dort Vorstandsmitglied.
Wenig frisches Obst für die Tafel
„Weil die Tafel kaum noch frisches Obst erhält, hat er angefragt, ob sie hier pflücken kann“, berichtet Werner Locker, der die Obstbaumwiese im Auftrag der Stadt betreut. Der 73-Jährige freut sich, dass er helfen kann und hat für den oder die Pflücker der Dortmunder Tafel gleich einen kompletten Baum reserviert.
Gleichzeitig hoffe er gemeinsam mit Wilhelm Grote, dass über diesen Weg die Dortmunder Tafel und ihre Kunden wieder mehr Aufmerksamkeit und damit auch mehr Zuwendungen bekommen.
1968 geboren und seit über 20 Jahren Redakteurin bei Lensing Media. Zuständig für den Dortmunder Westen mit seinen Stadtbezirken Lütgendortmund, Mengede und Huckarde sowie für die Stadt Castrop-Rauxel.
