Liebe Leserinnen und Leser,
ein Dauerthema, das immer mehr zum Dauerwitz, zum Running Gag, wird, ist die Untertunnelung des Bahnübergangs an der Husener Straße. Bekanntlich zerschneidet die Bahnschranke den Ort in zwei Hälften. Und wer Pech hat und es kommen zum Beispiel zwei Züge hintereinander, kann auch mal zehn Minuten dort stehen.
Erst neulich war der Bahnübergang wieder Thema bei uns. Die Schranken schlossen nicht richtig, und die Züge mussten im Schritttempo fahren. Gefährliche Situationen gab‘s trotzdem.
Nun ist mir ein Zeitplan des Tiefbauamtes für diese Untertunnelung weitergeleitet worden. Demnach könnte der Tunnel, den die Verwaltung „Straßentrog“ nennt, am 6. August 2029 in Betrieb gehen. Der SPD-Bezirksvertreter Herbert Niehage hat mal nachgeschaut, wie lange das Thema schon existiert. Die Antwort: Seit 1988. Damals hat der Rat beschlossen, den Übergang mit den Schranken abzuschaffen. Zunächst sollte allerdings noch eine Umgehungsstraße kommen. Das wäre 2029 satte 41 Jahre her. Herbert Niehage meint mit einem Augenzwinkern: „Ich gehe davon aus, dass ich meine kleine Chronik noch öfter fortschreiben kann, ohne dass irgendetwas am Bahnübergang passiert.“
Ich hoffe für alle von diesem Bahnübergang gequälten Husener, dass er unrecht behält.
Machen Sie sich ein schönes Wochenende! Bis nächsten Samstag!
Video dazu: rn.de/dortmund-nordost
Bahnschranken in Dortmund kaputt: Brenzlige Situation mit ICE am Übergang
„Leichtsinnig und lebensgefährlich“: Betrunkener bremst Regionalzug aus
Bahnübergang Husen: „Völlig unverständlich und extrem ärgerlich“