Liebe Leserinnen und Leser,
in den vergangenen Tagen haben mir gleich mehrere Wickeder Fotos vom Grab des Ex-Borussen „Ede“ Kasperski geschickt, der vor kurzem 100 Jahre alt geworden wäre. Das Grab auf dem Wickeder Friedhof ist liebevoll geschmückt. Ein Gebinde mit schwarz-gelben Schleifen ist dort zu sehen. Auch gibt’s eine kleine Tafel, auf der die wichtigsten Daten seiner Fußballer-Karriere zusammengefasst sind.
Mir gefällt sowas: Solche Aktionen zeigen die Verbundenheit und den Respekt, den die BVB-Familie den Menschen entgegenbringt, die diesen Verein verkörpert haben.
Der Fußballer Edmond „Ede“ Kasperski (geboren am 13. Dezember 1923; gestorben am 21. Februar 2005) war anfangs Stürmer und später Abwehrchef. Er hat von 1948 bis 1960 in der seinerzeit erstklassigen Fußball-Oberliga West für Borussia Dortmund (1948 bis 1953) und Schwarz-Weiß Essen (1953 bis 1960) insgesamt 264 Oberligaspiele absolviert und dabei 86 Tore erzielt. Im Jahr 1949 stand er mit Dortmund im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft, und 1959 gewann er mit Essen den DFB-Pokal.
Auch Kasperskis Sohn Gerd wurde Fußballer, absolvierte 71 Bundesligaspiele - unter anderem ebenfalls für Borussia Dortmund.
Machen Sie sich ein schönes Wochenende! Bis nächsten Samstag!
Sirenen waren in Wickede zu hören: Feuerwehr vermutet: Vielleicht ging es um Einsatz in Unna
Hilfsbereitschaft im Alltag: Leere Batterie und offenes Autofenster auf der Beifahrerseite
Nordost-Geschichten: Autofahrer bedankt sich bei Fußgängerin für reflektierende Jacke