Liebe Leserinnen und Leser,
ich habe ja in dieser Woche den Brackeler Rolf Drewes getroffen, der ursprünglich die Idee hatte, den Westpark-Löwen zum Hauptfriedhof zu versetzen. Daraus wird wohl nichts, aber bei der Gelegenheit hat er mir noch etwas anderes erzählt, das ich ganz interessant fand: Am Grab des Dortmunder Bildhauers Artur Schulze-Engels (1910-1995) auf dem Hauptfriedhof hat er eine Skulptur entdeckt, die er für ein verloren geglaubtes Werk des Künstlers hält: „Der Prediger“.
Um sich diese Vermutung bestätigen zu lassen, hat er Schulze-Engels-Kenner Peter Spielhoff kontaktiert, den Sohn des ehemaligen Kulturdezernenten Alfons Spielhoff. Und der bestätigt: Jawoll, es handelt sich um eine Skulptur des Künstlers.
Nach Aussagen von Rolf Drewes stand das Grab kurz vor dem Abräumen, und auch um die Skulptur kümmere sich seit Langem niemand mehr. Sie ist beschädigt und hat Risse. Das findet Rolf Drewes schade. Er will sich nun dafür einsetzen, dass sie restauriert wird.
„Der Bierkutscher“ im Stadtgarten oder „Der Pfennigroller“ an der Kaiserstraße sind bekannte Werke Schulze-Engels‘, der 1956 auch Gründungsmitglied des Westfälischen Künstlerbundes war.
Ich halte Sie auf dem Laufenden, wie es in dieser Sache weitergeht. Machen Sie sich ein schönes Wochenende. Bis Samstag!
Video zu den Nordost-Geschichten: rn.de/dortmund-nordost
Heller Parkplatz in Husen: Stadt will bei Firma S&E für weniger Licht werben
Nordost-Geschichten: Warum Straßenlaternen in Dortmund manchmal im Dauerbetrieb laufen
Löwe im Westpark: Kommt das Denkmal auf den Hauptfriedhof? Das spricht dafür - und das dagegen