Liebe Lererinnen und Leser,
neulich hat mich ein Brechtener darauf aufmerksam gemacht, dass am Erich-Kästner-Ring im Neubaugebiet Brechtener Heide eine Straßenlaterne 24 Stunden am Tag brennt. Und das mitten in Energiekrisen-Zeiten. Als ich das Corpus Delicti fotografieren wollte, brannte jedoch nichts mehr. Da war meine Presseanfrage an die Stadt allerdings schon raus.
Die beantwortete Sprecher Christian Schön: Die Leuchte gehört zu den ersten LED-Leuchten, die in Dortmund eingesetzt wurden. Sie wird noch nicht digital gesteuert und muss daher, wenn die Steuerung ausfällt, auf Dauerbetrieb gestellt werden. Alternativ müsste sie 24 Stunden ausgeschaltet bleiben, was aus Sicherheitsgründen jedoch nicht gemacht werde.
Die meisten LED-Leuchten in Dortmund haben eine Leistung von etwa 13 Watt. Wenn eine solche Leuchte in Dauerbetrieb geschaltet werden müsse, sei von einem durchschnittlichen Stromverbrauch etwa 0,03 kWh pro Tag und etwa 11 kWh pro Jahr auszugehen. Natürlich dauere es nicht ein Jahr, bis diese Leuchte beziehungsweise ihre Steuerung repariert sei.
Machen Sie sich ein schönes Wochenende! Bis nächsten Samstag!
Video zu den Nordost-Geschichten: rn.de/dortmund-nordost
Nordost-Geschichten: Bezirksvertretung unterstützt Anschaffung von Defibrilatoren
Nordost-Geschichten: „Hochspannung, Lebensgefahr“ mitten auf einem Brechtener Gehweg
Nordost-Geschichten: Was macht ein Dortmunder Feuerwehrwagen auf Teneriffa?