Restaurant-Inhaber Raimondo Buccolo hält eine große Pizza in die Höhe.

Raimondo Buccolo hat ein neues Restaurant am Ostenhellweg eröffnet. © Joscha F. Westerkamp

Neues Restaurant: Raimondo Buccolo (64) will den Ostenhellweg aufwerten

rnNeueröffnung in Dortmund

Das Image des Ostenhellwegs leidet in letzter Zeit immer mehr. Raimondo Buccolo will es nun mit einem neuen Restaurant aufwerten. Seine Gastronomie an zentraler Position ist bereits eröffnet.

Dortmund

, 26.08.2022, 11:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Gastronom Raimondo Buccolo (64) weiß selbst, wie es um das Image des Ostenhellwegs steht. „Der Ostenhellweg hat sehr nachgelassen und keinen guten Ruf“, sagt Buccolo. Dennoch hat er dort ein neues Restaurant eröffnet. Nein, nicht dennoch: gerade deswegen.

„Uns gibt es schon seit über 30 Jahren an verschiedenen Standorten, dadurch haben wir viele Stammkunden. Deshalb haben wir uns diese ruhige Ecke ausgesucht. Wir wollen den Ostenhellweg aufwerten. Wir denken, in Zukunft wird der Ostenhellweg so wieder ein bisschen besser.“

Jetzt lesen

Das neue Restaurant trägt die beiden Namen „Daily“ und „Little Italy“. Unter gleichem Namen betreibt er schon länger ein Restaurant am Platz von Netanya an der Hansastraße. Früher habe es auch schon mal eins am Westenhellweg gegeben.

Am Ostenhellweg hat Buccolo Anfang August die Räume übernommen, in denen zuvor die Bäckerei „Beckmanns“ war (neben „TK Maxx“).

Raimondo Buccolo hat sein neues Restaurant mit den Namen "Daily" und "Little Italy" dort am Ostenhellweg eröffnet, wo zuvor die Bäckerei "Beckmanns" war.

Raimondo Buccolo hat sein neues Restaurant mit den Namen "Daily" und "Little Italy" dort am Ostenhellweg eröffnet, wo zuvor die Bäckerei "Beckmanns" war. © Joscha F. Westerkamp

Raimondo Buccolo ist selbst in Italien aufgewachsen, entsprechend hat sein Restaurant eine überwiegend klassisch italienische Karte: Pizza, Pasta, Antipasti, Salate stehen darauf, außerdem Aufläufe und einzelne Burger sowie vier verschiedene Frühstücksmenüs.

Alles im Haus selbst gemacht - bis auf das Eis

„Wir machen alles selbst im Haus, auch die Pasta“, sagt er. In den Sommermonaten biete man außerdem ein bisschen italienisches Eis, das mache man allerdings nicht selbst. Und: „Wir haben auch sehr guten Kaffee!“ Neben der Karte gebe es des Weiteren einzelne frische Tagesgerichte italienischer Art.

Auch eine kleine Eistheke gibt es in den Sommermonaten.

Auch eine kleine Eistheke gibt es in den Sommermonaten. © Joscha F. Westerkamp

Das Restaurant richte sich gleichermaßen an die Laufkundschaft der City als auch Gäste, die schick essen gehen wollen. „Wir haben auch einige Kunden, die hier direkt um die Ecke arbeiten und in der Mittagspause zu uns kommen.“

Den eher niedrigen Preisen der Konkurrenz am Ostenhellwegs kann aber auch Buccolo sich nicht widersetzen. „Es ist wichtig, hier einen guten Preis anzubieten“, sagt er.

Jetzt lesen

Deshalb kostet eine große Margherita (30 Zentimeter Durchmesser) beispielsweise 5,95 Euro; Spagetti Napoli 5,50 Euro. Die teuerste der insgesamt 23 verschiedenen Pizzen, die auf der Karte stehen, ist die „Little Italy“ mit Parmaschinken, Tomaten, Rucola, Mozzarella und Grana Padano für 9,95 Euro.

Das Restaurant hat von 9 bis 21 Uhr geöffnet, Sonntag ist Ruhetag.

Das Restaurant richtet sich nicht nur viele der anderen Ostenhellweg-Imbisse an Laufkundschaft, sondern bietet auch reichlich Platz zum Sitzen.

Das Restaurant richtet sich nicht nur viele der anderen Ostenhellweg-Imbisse an Laufkundschaft, sondern bietet auch reichlich Platz zum Sitzen. © Joscha F. Westerkamp

Lesen Sie jetzt