Wechsel nach 25 Jahren Emin Kaya übernimmt Traditions-Restaurant in Dortmund

Emin Kaya übernimmt Traditions-Restaurant an der Münsterstraße
Lesezeit

Bis ins vergangene Jahr hat Emin Kaya den „Emr-Et Grill“ in Körne betrieben. Jetzt ist der 37-Jährige in einem großen renovierten Restaurant an der Münsterstraße zu finden.

Die Räume, die in der Nordstadt 25 Jahre lang als Restaurant Tandura bekannt waren, heißen jetzt „Mekan Urfa Et Mangal“. „Mekan“ heiße Platz oder Ort, Urfa ist der Name „unserer Stadt in der Türkei“, wie Kaya sagt, der dort geboren und in Dortmund aufgewachsen ist: „Et heißt Fleisch und Mangal Holzkohle.“

Betritt man den Gastraum mit den rund 80 Sitzplätzen (draußen können dem Chef zufolge 30 hinzukommen), fallen demnach auch zuerst die großen Spieße mit verschiedenen Fleischsorten auf, die hinter einer großen Glasscheibe präsentiert werden.

Gegrillte Leber am Spieß

Nach besonderen Spezialitäten gefragt, nennt der Dortmunder direkt frische Leber und Lammfilet, die am Spieß auf dem Holzkohle-Grill zubereitet werden. Neben Frühstück, Suppen und Döner-Gerichten gibt es unter anderem auch Schnitzel, Fisch und Steak.

Das Restaurant befindet sich im Herzen der Münsterstraße nahe der Kirche St. Joseph.
Das Restaurant befindet sich im Herzen der Münsterstraße nahe der Kirche St. Joseph. © Kevin Kindel

Morgens um 8 Uhr öffnet er die Tür, die durchgängig bis 2 Uhr nachts offen bleibe. Das Leben in den späten Abendstunden mache die Münsterstraße aus, sagt Kaya: „Ich mag die Straße, hier ist immer was los. Wo kann man sonst um 22 Uhr zum Frisör gehen?“

Das „Meierabend“ im Restaurant-Check: Funktioniert das neue Konzept des Ex-“Froilein Meier“ im Kreuz

Gastroführer teils „reine Willkür“, Google-Kritiken falsch: Dortmunder Gastronomen hadern mit Lokal-

Ein Kultklassiker der Kulinarik wird wiederbelebt: Günther Overkamp serviert „Toast Hawaii“