Neuer Name für "Kleinen Borsigplatz" Ort in der Nordstadt wird nach BVB-Gründer benannt

Platz da! Der „kleine Borsigplatz“ wird nach BVB-Gründer benannt
Lesezeit

Ein schnödes blau-weißes Schild wird bald einen neuen schwarz-gelben Platz in Dortmund zieren: Die Bezirksvertretung Innenstadt Nord hat sich am Donnerstag, 20.4. einstimmig dafür ausgesprochen, einen Platz in der Nordstadt nach Franz Jacobi, einem der Gründer und Präsidenten von Borussia Dortmund zu benennen.

Der Platz, der künftig den Namen der 1979 verstorbenen BVB-Legende trägt, ist inoffiziell unter dem Namen „kleiner Borsigplatz“ bekannt. Er befindet sich 300 Meter nordöstlich vom Borsigplatz, dort wo die Wambeler Straße auf Flurstraße, Dürener Straße und Im Spähenfelde treffen.

Eingebracht wurde der Antrag vom Verein „Runder Tisch Borsigplatz und BVB“ in dem verschiedene Initiativen und Borussia Dortmund zusammenarbeiten. Die Stadtviertel-Politiker freuten sich über den Vorstoß: „Die Anwohner, die sich auch über Vermüllung beschweren, freuen sich bestimmt über die Aufwertung“, sagte Linke-Politikerin Cornelia Wimmer.

„Schade für andere Anhänger“

Der Antrag wurde durch die Auflage ergänzt, dass das Stadtarchiv vor der Benennung des Platzes die Unbedenklichkeit prüfen soll. SPD-Politikerin Brigitte Jülich sprach sich „selbstverständlich dafür“ aus. CDU-Politiker Dorian Marius Vornweg merkte an, dass das „natürlich schade ist für alle Anhänger anderer Vereine“ - stimmte aber dafür.

Mitten in der Nordstadt: BVB-Gründer Franz Jacobi soll eigenen Platz bekommen

Die eindrucksvollsten BVB-Choreos: Dortmunder Helden und legendäre Momente

Genau vor 110 Jahren: Wie der BVB sich für Schwarzgelb statt Blauweiß entschied