DSW21

Neue Zahlen zum 9-Euro-Ticket sind da - so ist die Nachfrage im Juli

Der erste Monat ist um, nun hat der zweite Monat für das 9-Euro-Ticket begonnen. Kommt es weiter gut in Dortmund an? Und womit müssen Fahrgäste rechnen?

von Linus Felsmann

Dortmund

, 08.07.2022 / Lesedauer: 2 min

Die Beliebtheit des 9-Euro-Tickets bleibt auch im Juli laut DSW21 hoch. „Wir freuen uns, dass das Interesse weiter auf hohem Niveau anhält.

Offenkundig haben viele Fahrgäste mit diesem Angebot im Juni positive Erfahrungen gemacht und greifen nun erneut zu“, sagt Dr. Heinz-Josef Pohlmann, Leiter Betrieb und Marketing bei DSW21.

Das Unternehmen hat neue Zahlen veröffentlicht, die ein gesteigertes Fahrgastaufkommen belegen.

Insgesamt seien seit dem Start der Maßnahme in Dortmund fast 200 000 Tickets verkauft worden. Davon 106 000 für Juni und bislang 74 000 für Juli. Auch für August hätten sich bereits 15 000 Fahrgäste ein Ticket gesichert.

Jetzt lesen

Fünf bis zehn Prozent mehr Fahrgäste

Im Vergleich zum Vormonat seien im Juni rund fünf bis zehn Prozent mehr Fahrgäste in Dortmund unterwegs gewesen. „Mit den Zuwächsen bei den Fahrgästen sind wir nun auf einem guten Weg, wieder an das Niveau aus der Vor-Corona-Zeit anzuknüpfen“, heißt es dazu von Pohlmann.

Dennoch müssten Fahrgäste sich nicht in überfüllten Bussen oder Bahnen herumquälen. Die Fahrgäste würden sich gut auf die verschiedenen Tageszeiten und das gesamte Linien-Netz verteilen.

Der Beginn der Sommerferien habe zu keinem Rückgang der Nachfrage geführt, da das 9-Euro-Ticket in Dortmund überwiegend im Freizeitbereich genutzt werde.