Neue Umweltspur an der Brackeler Straße wird als Überholspur genutzt

Polizei

Bei Kontrollen an der Brackeler Straße hat die Polizei viele Dortmunder erwischt, die die neue Umweltspur als Überholspur genutzt haben. Dafür bekamen die Polizisten ungewohnte Rückmeldung.

Borsigplatz

26.05.2020, 13:50 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Umweltspur auf der Brackeler Straße in Dortmund wurde zur Verbesserung der Luftqualität angelegt.

Die Umweltspur auf der Brackeler Straße in Dortmund wurde zur Verbesserung der Luftqualität angelegt. © picture alliance/dpa

Die neue Umweltspur an der Brackeler Straße wird anscheinend von einigen Dortmundern eher entgegen ihrer eigentlichen Idee genutzt. „Immer wieder“, so heißt es in einer Polizeimeldung, werde die Spur zum Überholen genutzt.

Zahlreiche Schilder und Markierungen auf der Straße weisen laut der Polizei auf die Umweltspur hin. Sie darf nur von Linienbussen, Elektrofahrzeugen und Radfahrern genutzt werden. Seit dem 20. März gilt diese Regelung mittlerweile, eingerichtet wurde sie von der Stadt.

Doch: „Nicht alle motorisierten Verkehrsteilnehmer halten sich an das Fahrverbot“, heißt es in der Mitteilung der Polizei weiter. Während andere Autofahrer die reguläre Spur nutzten und dort im Stau stehen, nutzten anderen Verkehrsteilnehmer die Umweltspur zum Überholen.

38 Verstöße bei Kontrollen festgestellt

Am Montag (25. Mai) habe die Polizei auf der Brackeler Straße Kontrollen durchgeführt und ganze 38 Fahrerinnen und Fahrer erwischt, die die Umweltspur zur Überholspur umfunktioniert haben. Sie haben ein Verwarngeld von jeweils 15 Euro zahlen müssen.

Von den Autofahrern, die die reguläre Fahrspur nutzten, habe es für diese Kontrollen ungewöhnlich viel Zuspruch gegeben. Durch geöffnete Fenster haben sie ihre Sympathie für die Kontrollen geäußert.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt