Nach Verwirrung um Regeln: Schnelltest in Baumarkt wieder Pflicht

Coronavirus

Am Mittwoch hatte es in einer Dortmunder Baumarkt-Filiale kurzzeitig Verwirrung um den verpflichtenden Schnelltest als Bedingung für den Einkauf gegeben. Nun reagiert das Unternehmen.

Dortmund

, 08.04.2021, 12:05 Uhr / Lesedauer: 1 min
Nachdem am Mittwoch noch Einkäufe ohne einen tagesaktuellen Schnelltest möglich waren, hat der Hellweg Baumarkt in Dortmund-Wambel die Vorgehensweise nun geändert.

Nachdem am Mittwoch noch Einkäufe ohne einen tagesaktuellen Schnelltest möglich waren, hat der Hellweg Baumarkt in Dortmund-Wambel die Vorgehensweise nun angepasst. © Hendrik Nachtigäller

Wohl jeder pandemie-müde Bürger freut sich darauf, endlich auch nur wieder ähnlich unkompliziert wie in Vor-Corona-Zeiten einkaufen gehen zu können. Im Hellweg Baumarkt in Dortmund-Wambel war das am Mittwoch kurzzeitig möglich. Nun hat das Unternehmen reagiert: „Der Schutz der Kund*innen und Mitarbeiter*innen hat für Hellweg höchste Priorität. Im Markt Dortmund-Wambel gilt nun selbstverständlich wieder ‚Test, Click & Meet‘“, teilt die Pressestelle am Donnerstagmorgen mit.

Jetzt lesen

Ausgangspunkt war ein Hinweis, der unsere Reaktion erreicht hatte, dass man in dem Baumarkt einkaufen könne, ohne einen Nachweis über einen tagesaktuellen, negativen Schnelltest vorzeigen zu müssen. Im Selbstversuch hatte sich dieser Tipp bestätigt, obwohl sogar ein Hinweis auf die Schnelltest-Pflicht im Eingangsbereich des Baumarktes zu lesen war. Ein Nachweis wurde beim Einlass jedoch nicht verlangt, wohl aber mussten persönliche Daten zur möglichen Kontaktnachverfolgung hinterlegt werden.

Jetzt lesen

Eine erste Anfrage bei der Pressestelle der Baumarkt-Kette ergab am Mittwoch folgende Erklärung: „Gemäß Datenstand 07.04.2021 (siehe Anlage) liegt die 7-Tages-Inzidenz in Dortmund unter 100.“ Damit seien nach Wissensstand der Baumarktkette Schnelltests nicht mehr verpflichtend.

Doch ganz so einfach stellte sich die Sache am Mittwoch nicht dar: Laut der Neufassung der Corona-Schutzverordnung für NRW, die seit exakt diesem Tag gilt, muss die Inzidenz sieben Tage lang am Stück unter 100 liegen, um unter Umständen Ladenöffnungen auch ohne Schnelltest zu ermöglichen. Am Mittwoch lag Dortmunds Inzidenz jedoch erstmals unter 100.

Jetzt lesen

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt