Influencer „Fat Comedy“ hat Oliver Pocher geohrfeigt. Nun wurde gegen ihn Anklage erhoben.

Influencer „Fat Comedy“ hat Oliver Pocher geohrfeigt. Nun wurde gegen ihn Anklage erhoben. © Montage Ruhr Nachrichten / dpa

Nach Pocher-Ohrfeige: Staatsanwaltschaft Dortmund klagt „Fat Comedy“ an

rnInfluencer

Nach seiner Ohrfeige gegen Oliver Pocher bei einer Veranstaltung in der Westfalenhalle im März ist der Influencer „Fat Comedy“ nun angeklagt worden. Pocher soll multiple Verletzungen erlitten haben.

Dortmund

, 09.09.2022, 21:22 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Dortmunder Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen den Comedian und Rapper „Fat Comedy“ erhoben, der am 27. März den Entertainer Oliver Pocher am Rande eines Boxkampfes in der Dortmunder Westfalenhalle eine Ohrfeige verpasst hatte. Der Vorwurf lautet auf Körperverletzung.

Pocher soll multiple Verletzungen erlitten haben

Laut Staatsanwaltschaft hat „Fat Comedy“ dem bekannten RTL-Moderator am fraglichen Abend gegen 23.48 Uhr einen kräftigen Schlag gegen den Kopf versetzt, wodurch Pocher multiple Verletzungen erlitten haben soll. Neben starken Schmerzen ist die Rede von einer Innenohrschädigung mit Höreinschränkungen, außerdem von einem Tinnitus und Gleichgewichtsstörungen. Die Anklage nennt insgesamt drei Zeugen, darunter Oliver Pocher und seine Frau Amira.

Jetzt lesen

Nach dem Vorfall gab es Mutmaßungen, dass „Fat Comedy“ die Ohrfeige zur Steigerung seines Bekanntheitsgrades geplant hatte. Er selbst streitet das ab.

„Mandant zeigt sich sehr einsichtig“

Ein Video von der Ohrfeige am Rande der Boxveranstaltung in der Westfalenhalle war viral gegangen. Die Polizei hatte danach Ermittlungen aufgenommen. Knapp zwei Wochen später hatte sich der Influencer in einem Youtube-Video reumütig gezeigt.

Jetzt lesen

Dem bereits vorbestraften „Fat Comedy“ droht im Falle einer Verurteilung eine Geld- oder Haftstrafe. Sein Verteidiger Burkhard Benecken erklärte auf Anfrage: „Mein Mandant zeigt sich sehr einsichtig. Er hat eingesehen, dass Gewalt immer das falsche Mittel ist.“ Ein Termin für einen Prozess vor dem Amtsgericht Dortmund steht noch nicht fest.