
© Bastian Pietsch
Feiern trotz Corona? „Nach fast 1,5 Jahren haben wir alle etwas Party verdient“
Illegaler Rave im Westpark
Nach der illegalen Party im Westpark an Fronleichnam (4.6.) gehen die Meinungen der Dortmunder dazu auseinander. Während die einen die Aktion unterstützen, kritisieren andere die Party deutlich.
Viele genießen die Lockerungen durch die sinkenden Corona-Zahlen. An Fronleichnam (4.6.) wurde dies besonders im Westpark deutlich. Dort feierten rund 150 Menschen in der Nacht auf Donnerstag einen illegalen Rave. In den sozialen Netzen sorgte dies für geteilte Meinungen.
„Respekt! Sowas würde ich unterstützen“, kommentierte bei Facebook ein User. Er war damit nicht alleine. Einige Facebook-Nutzer stimmten ihm zu. Einer schrieb: „Angestaute Energie entlädt sich immer, die Leute, die sich beschweren, haben vergessen, dass sie selber alle mal jung waren. Die Jugend wird einfach im Stich gelassen und bekommt keine Freiräume, also nehmen sie sich sie einfach.“
Kommentar bekam Zustimmung
Ähnlich sah es ein weitere Facebook-Nutzer: „Lasst die Leute feiern, mein Gott, nach fast 1,5 Jahren haben wir alle etwas Party verdient.“ Damit traf er auf Zustimmung, neun Leute klickten bei seinem Kommentar auf Daumen hoch.
Doch es gab auch Kritik. So schrieb eine Nutzerin: „Asoziales Pack. Überall Müll, kaputte Flaschen. Die ach so arme Jugend.“
Unter einem weiteren Artikel zu dem Thema entbrannte eine eifrige Diskussion, ob die Party nun gerechtfertigt gewesen sei oder nicht. Einige fürchten nämlich Konsequenzen, wenn man jetzt zu leichtsinnig werde. Ein User warnte hier vor einer weiteren Welle, sollte man sich nicht weiterhin noch an die Corona-Regeln halten.
Meinungen sind geteilt
Ein weiterer Facebook-Nutzer sah es ähnlich: „Freiheit heißt Verantwortung. Wie blöd muss man sein, nach 1,5 Jahren immer noch nicht zu merken, wie sich das Virus ausbreitet. Draußen mit Abstand wird nur mit viel Pech etwas passieren, aber man muss sich auch nicht für den Darwin-Award bewerben.“
Dem stimmte eine Nutzerin zu: „Es gibt leider Menschen mit kleinem Horizont, die es nicht begreifen - aber jammern und heulen, wenn die Lockerungen wieder zurückgenommen werden.“
Doch auch hier gab es nicht nur Kritik. Ein Facebook-User meinte, dass er sich mit „illegalen Riesenpartys“ seine Freiheit zurückholen würde. Er war nicht der einzige, der durch die Corona-Regeln seine Freiheit eingeschränkt sieht. Auch ein weiterer Nutzer schrieb dazu: „Die Politiker bedrohen unsere Freiheit mit teils wirren Regelungen, die sich an haltlosen Werten orientieren.“
Bei der illegalen Party im Westpark war die Polizei Dortmund bis 4 Uhr morgens im Einsatz, um die Feier aufzulösen. Es kam zu zwei Festnahmen wegen Körperverletzung.