Explosion in Leverkusen: Feuerwehr gibt Entwarnung für Dortmund
Zwischenzeitliche Warnung
Nach der schweren Explosion in Leverkusen ist zwischenzeitlich auch in Dortmund vor Rauchgeruch und gesundheitlichen Risiken gewarnt worden.

Der starke Rauch, der sich nach der Explosion in Leverkusen entwickelt hat, wirkt sich nun auch auf Dortmund aus. © dpa
Nach einer Explosion in Leverkusen hatte es auch für Dortmund eine Warnung gegeben. Demnach zogen teile der Rauchwolke über die Stadt.
Update, 17 Uhr:
Die Warnung in der App Nina wurde inzwischen aufgehoben. Die Feuerwehr gibt bekannt, dass die Luftmessungen im Stadtgebiet keine Gefährdung der Bevölkerung ergeben haben.
!Entwarnung!
— Feuerwehr Dortmund (@FW_Dortmund) July 27, 2021
Die @FW_Dortmund nimmt die Warnung wegen der Geruchsbelästigung durch den Brand in Leverkusen zurück. Messungen im Stadtgebiet haben keine Gefährdung der Bevölkerung ergeben. Bitte wählen Sie die 112 nur in dringenden Notfällen #EinsatzfuerDortmund
Ursprungsmeldung:
Die Auswirkungen der schweren Explosion in Leverkusen erreichen nun auch Dortmund. In der Warnapp Nina wird seit 14.32 Uhr am Dienstag (27.7.) vor Brandrauch gewarnt, der auch in Teilen von Dortmund zu riechen sei.
Gesundheitliche Beeinträchtigungen könnten nicht ausgeschlossen werden, Dortmunder sollen Türen und Fenster schließen und die Notrufnummern von Polizei und Feuerwehr für Notrufe frei halten.
Dortmund könnte glimpflich davon kommen
Von der vollen Breitseite des ungesunden Rauchs aus Leverkusen wird Dortmund aber voraussichtlich verschont. Wie Thomas Gerwin vom Deutschen Wetterdienst (DWD) erklärt, sehen die aktuellen Berechnungen des DWD danach aus, dass der Rauch aus Leverkusen über Solingen, Wuppertal, Hattingen und Bochum zieht.
In Dortmund soll die Konzentration der Schadstoffe dann schon nicht mehr ganz so groß sein. Der angekündigte Regen in der Region könnte dabei sogar noch helfen, weil er die Schadstoffe aus der Luft nach unten bringt, bevor sie in Dortmund ankommen können.