
© Andreas Klinke (Archiv)
Nach Absage: Hombruch hofft auf ein kleines Fest am Markt
Corona-Absagen
Durch die Corona-Pandemie mussten zahlreiche Veranstaltungen kurzfristig abgesagt werden. Auch Hombruch Karibisch. Geht’s nach dem Stadtbezirksmarketing, soll es dafür bald Ersatz geben.
Die Feierlichkeiten zu 1200 Jahre Persebeck fielen der Corona-Pandemie ebenso zum Opfer wie auch das Löttringhauser Dorffest. Das Hombrucher Marktplatzfest kann nicht wie gewohnt stattfinden und die 2020er-Auflage von „Hombruch Karibisch“ wurde gestrichen.
Trotzdem sollen die Hombrucher in diesem Jahr nicht ganz aufs Feiern verzichten. Schließlich zeigten Feste und auch der Trödelmarkt im Westpark, dass es mittlerweile durchaus möglich sei, Infektionsschutz und Festivitäten für größere Gruppen unter einen Hut zu bekommen, wie Hombruchs Bezirksbürgermeister Hans Semmler (CDU) meint.
„Ende Juli oder Anfang August wäre zum Beispiel ein kleines Fest auf dem Hombrucher Marktplatz möglich“, sagt Semmler, der auch Vorsitzender des Stadtbezirksmarketings ist.
Konzept wurde der Stadt eingereicht
So habe man bereits in Zusammenarbeit mit Veranstalter Tobias Hölper ein Konzept für ein Fest entworfen, das nun dem Ordnungsamt vorgelegt worden sei. „Wir sind voller Hoffnung, dass es klappt, aber eine Erlaubnis zur Durchführung wurde bis jetzt nicht erteilt“, sagt Hans Semmler.
Wie die Veranstaltung inhaltlich ausgerichtet sein soll, will Tobias Hölper noch nicht verraten: „Sobald das spruchreif ist und die Stadt grünes Licht gegeben hat, werden wir damit an die Öffentlichkeit gehen“, sagt Hölper auf Anfrage.
Fabian Paffendorf, Jahrgang 1978, kam 2003 zum Journalismus. Ursprünglich als Berichterstatter im Bereich Film und Fernsehen unterwegs, drehte er kleinere Dokumentationen und Making-Of-Berichte für DVD-Firmen. In diesem Zusammenhang erschienen seine Kritiken, Interviews und Berichte in verschiedenen Fachmagazinen und bei Online-Filmseiten. Seit 2004 ist der gebürtige Sauerländer im Lokaljournalismus unterwegs. Für die Ruhr Nachrichten schreibt er seit Herbst 2013.