Die neue Teststelle in Dortmund Lütgendortmund befindet sich in dem blauen Pavillon. Tests gibt es ohne Termin und auch für Kinder ab drei Jahren.

© Sanitatis

Musikproduzent und Physikstudent machen Schnelltests im Dortmunder Westen

rnCoronatests

Viele Menschen aus dem Dortmunder Westen mussten für einen Coronatest weit fahren. Zwei junge Männer haben jetzt eine Teststelle eröffnet. Am Wochenende kommt vor allem eine Personengruppe.

Lütgendortmund

, 15.09.2021, 12:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Corona-Testangebote sind in Lütgendortmund rar, seit es das Testmobil des Deutschen Roten Kreuzes an der Dellwiger Straße nicht mehr gibt. Das ist auch Musikproduzent Paul Droste (21) und Physikstudent Fabian Symietz (26) aufgefallen. „Die Leute aus dem Dorf mussten immer ziemlich weit bis zum Drive-In-Testzentrum im Indupark fahren“, sagt Paul Droste.

Gemeinsam mit Fabian Symietz hatte der 21-Jährige im Juli schon eine Corona-Teststelle in Bochum Wattenscheid eröffnet. Jetzt haben die beiden jungen Männer mit ihrem kleinen Teststellen-Unternehmen Sanitatis auch in Lütgendortmund ein neues Testangebot geschaffen.

Pavillon am Park der Generationen

Das findet man jetzt in einem dunkelblauen Pavillon auf dem Parkplatz am Park der Generationen, Lütgendortmunder Straße 154. Seit Anfang September werden hier Antigen-Schnelltests durchgeführt. Bis zum 11. Oktober sind sie kostenlos.

Jetzt lesen

Doch warum hat die neue Sanitatis-Teststelle erst jetzt eröffnet, zu einem Zeitpunkt also, wo viele andere schon wieder schließen? „Wir sind damit etwas spät an den Start gegangen“, gibt Paul Droste zu.

Als die Bochumer Teststelle lief, hätten sie sich im August Gedanken darüber gemacht, wo es noch Bedarf geben könnte. Weil Droste und Symietz aus Dortmund kommen, lag ein Angebot in ihrer Stadt nahe. Bisher laufe das Geschäft aber nicht schlecht, sagt Droste weiter. „Es kommen im Schnitt 50 bis 60 Leute am Tag.“

Jetzt lesen

Die Test-Kundschaft an der Lütgendortmunder Straße sei bunt gemischt. „Wir haben zum Beispiel Geimpfte, die im Urlaub waren und auf Nummer sicher gehen wollen. Und natürlich Jugendliche unter 18. Besonders an den Wochenenden kommen viele junge Leute, die feiern oder auf private Partys gehen wollen“, ist Paul Drostes Bilanz aus den ersten zwei Wochen.

Für Oktober werden weniger Testungen erwartet

Dass ab Mitte Oktober noch viele Leute kommen werden, wenn Tests kostenpflichtig sind, denkt er nicht. „Die meisten sagen, sie lassen sich jetzt doch impfen. Viele haben das zeitlich so geplant, dass sie im Oktober pünktlich mit dem vollständigen Impfschutz durch sind.“

Es könne durchaus sein, dass Sanitatis in Lütgendortmund dann schon wieder schließe. Den blauen Pavillon kann man schnell auf- und auch wieder abbauen. „Wir haben nicht das große Geld in die Hand genommen, sondern es ging uns darum, schnell ein erreichbares Angebot zu schaffen“, sagt Droste.

Jetzt lesen

Für Antigen-Schnelltests bei Santatis kann man einen Termin buchen, muss es aber nicht. Montags bis samstags von 12 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 18 Uhr ist geöffnet. Es dürfen nur Personen ohne Symptome und Kontakt zu Infizierten getestet werden. Mitbringen muss man einen Ausweis. Das Ergebnis kommt binnen 15 Minuten per E-Mail oder App.