Beim Osterspektakel sind traditionell auch Reiterkämpfe zu sehen, diesmal gibt es eine neue Show.

© Schaper (A)

Mittelalter-Spektakel: Fest kommt Ostern mit neuer Show zur Hohensyburg

rnFamilienfest Open-Air

Zum neunten Mal laden an den Ostertagen Gaukler, Ritter und Markthändler zum Mittelalter-Fest an die Hohensyburg ein. Nach der Corona-Pause bringen sie eine ganz neue Show mit.

Syburg

, 13.04.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Auch die mittelalterlichen Handwerker, Händler und Gaukler mussten in den letzten beiden Corona-Jahren darben. Doch jetzt kehren sie zurück an die Hohensyburg zum traditionellen Mittelalter-Markt über Ostern. Die Mittelalter-Agentur Sündenfrei als Veranstalter verspricht eine spannende Reitshow, kombiniert mit einem amüsanten Rahmenprogramm für die ganze Familie.

Zelte, Stände und Buden laden zum Schauen und Probieren ein

Unterhalb der Ruine wird mittelalterliches Markttreiben herrschen mit Ritterzelten, Handwerkerständen und Gastronomie. Dort wird gehandelt, gearbeitet und beköstigt wie vor 600 Jahren. Erstmals sind auch die „letzten Wikinger der Erdenscheibe“ mit dabei.

An den Ständen ist mittelalterliches Handwerk zu sehen wie diese Ledermanufaktur.

An den Ständen ist mittelalterliches Handwerk zu sehen wie diese Ledermanufaktur. © Schaper (A)

Hoch zu Ross kämpfen gleich mehrere Nordmänner auf der Turnierbahn mit Äxten und Schilden um Ruhm und Ehre und führen Geschicklichkeits- und Kampfesübungen vor. Die Zuschauer können aus sicherer Entfernung zuschauen und staunen. Zweimal am Tag steigen die Reiter in die Sattel, jeweils um 13 und 16.30 Uhr.

Jetzt lesen

Zwischen den Reitshows dürfen sich die Gäste aus nah und fern über facettenreiche Unterhaltung freuen. Gaukler, Spielleute und Minnesänger treten auf. Die Bands „Cradem Aventure“ oder „Dragol“ aus der Mittelalter-Szene spielen auf der hölzernen Bühne Melodien aus alter Zeit. Mit dabei sind auch die Meistergaukler von Luscinia.

Auf Markt und Fest gibt es viel zu sehen und zu entdecken.

Auf Markt und Fest gibt es viel zu sehen und zu entdecken. © Schaper (A)

Handwerker zeigen ihr Können und die Waren, welche während der „langen Pestzeit“ angefertigt wurden. „Fast zwei Jahre ohne Markt“, klagt Seilerin Antje, „da ist es an der Zeit, dass ich die Seile auch verkaufe. Ich weiß schon nicht mehr, wohin damit.“

Jetzt lesen

So wie ihr geht es den meisten der über fünfzig Händler, Handwerker und Gastronomen auf dem Markt. Sie alle hoffen, dass die Wikinger und auch die zahlreichen versammelten Ritter viele Besucher anlocken und es ein stimmungsvoller Saisonbeginn wird.

Diesmal sind auch die Wikinger mit im Spiel.

Diesmal sind auch die Wikinger mit im Spiel. © BC Torgau GmbH/H.Bibow

Kinder können altes Handwerk ausprobieren

Martkvogt Thomasius kündigt auch viel Spaß für die kleinen Besucherinnen und Besucher an, die an Mitmach-Ständen unterhalten werden. Alles könne ohne Maske laufen, da man an der frischen Luft sei und Abstände eingehalten werden.

Nur dort, wo Mindestabstände nicht eingehalten werden könnten, zum Beispiel an den Toiletten, sollte der Mund-Nasen-Schutz getragen werden. „Ein Osterspaziergang als Zeitreise – das ist in solchen Zeiten eine schöne Abwechslung. Und so richtig analog wie früher.“

Jetzt lesen

Öffnungszeiten und Preise

  • Der Mittelalter-Markt findet an der Ruine der Hohensyburg, Hohensyburgstraße 200, statt.
  • Öffnungszeiten: Samstag bis Ostermontag von 11 bis 19 Uhr, bei mildem Wetter bis 20 Uhr.
  • Die Reitshows finden jeweils 13, 16 Uhr und Samstag und Sonntag auch um 18.30 Uhr statt.
  • Tickets gibt es online zum Preis von 9,50 Euro zzgl. VVK-Gebühr oder an der Tageskasse für 12 Euro. Kinder zahlen die Hälfte, Vorschulkinder frei.