An der Kreuzung Emscherallee/Altmengeder Straße schaltet die Ampel immer wieder für kurze Zeit auf Rot. Autofahrer wissen nicht, warum. © Rebekka Wölky

Straßen.NRW

Mit Video: Seltsame Ampelphase im Dortmunder Westen verärgert Autofahrer

Eine Ampel im Dortmunder Westen schaltet regelmäßig für wenige Sekunden auf Rot. Ohne erkennbaren Grund. Ein Autofahrer hat die Störung mehrmals bei Stadt und Land NRW gemeldet. Passiert ist nichts.

Mengede

, 01.09.2021 / Lesedauer: 3 min

Viel Verkehr ist auf der Emscherallee in Mengede am Dienstagvormittag (31.8.) nicht. An der Kreuzung mit der Altmengeder Straße wartet kein einziges Auto.

Trotzdem schaltet die Ampel, die hier den Verkehr von der schmaleren Altmengeder Straße auf die vierspurige Hauptstraße regelt, plötzlich für die Fahrzeuge auf der Emscherallee auf Rot.

Allerdings nur ganz kurz. Ziemlich genau acht Sekunden später hat der Verkehr auf der Emscherallee wieder grünes Licht und die Autos, die anhalten mussten, können weiterfahren.

Zehn kurze Rotphasen in 15 Minuten

Dass die Ampel plötzlich von Grün auf Rot und schnell wieder zurückschaltet, sei nun schon seit Jahren so, berichtet ein Autofahrer, der oft aus Huckarde nach Mengede fährt, seinen Namen aber nicht in der Zeitung lesen möchte.

„Mich wundert es, dass das scheinbar niemandem außer mir aufgefallen ist und dass sich sonst noch niemand beschwert hat“, sagt er. Bestimmt zehn Mal in einer Viertelstunde würde die Ampel so kurz umschalten. Andere Rotphasen dazwischen seien deutlich länger.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Beschwert habe er sich zuerst bei der Stadt Dortmund. Die ist für die Ampelanlage auf der Emscherallee aber nicht zuständig, wie Stadtsprecher Maximilian Löchter bestätigt. Die Ampel gehöre dem Landesbetrieb Straßenbau (Straßen.NRW). „Dort habe ich dann aber auch noch mindestens dreimal angerufen. Immer sagte man mir, man wolle sich darum kümmern, aber nie hat sich was getan“, so der Autofahrer.

Jetzt lesen

Besonders für das Klima sei eine solche defekte Ampel doch sicher nicht gut. „Da wird ziemlich viel CO2 ausgestoßen, wenn alle sinnlos anhalten und dann wieder losfahren müssen, und das auch noch über mehrere Jahre.“

Straßen.NRW weiß von nichts

Nadia Leihs, Sprecherin von Straßen.NRW, sagt allerdings auf Nachfrage: „Die Mitarbeiter, die bei uns für Ampeln zuständig sind, wussten von dem Defekt noch gar nichts.“

Vielleicht habe der Autofahrer in der falschen Abteilung angerufen. „Wenn man von außen versucht, jemand bestimmtes bei Straßen.NRW zu erreichen, kann die Art, wie wir organisiert sind, verwirrend sein“, räumt sie ein.

Jetzt lesen

Der Landesbetrieb hat nun eine Fachfirma beauftragt, die sich die Ampelanlage in Mengede ansehen soll. „Ob eine Störung vorliegt und was wir dagegen tun können, können wir allerdings erst danach sagen“, so Leihs. Wie lange das dauern werde, könne sie noch nicht sagen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen