Für die Anwohner der sogenannten Kreuzloh-Siedlung bahnt sich eine Lösung für schnellres internet in ihren Häusern an.

© Uwe von Schirp

Kein schnelles Internet: Stadt und Dokom arbeiten an einer Lösung

rnBreitband-Ausbau

Breitband-Ausbau für unterversorgte Gebiete in Dortmund. Eine Siedlung sollte davon nicht profitieren. Anwohner beschwerten sich. Nach wenigen Tagen steht eine Lösung im Raum.

Oestrich

, 31.08.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Enttäuschung, Ärger und Beschwerden zeigen Wirkung. Anwohner der Kreuzloh-Siedlung an der Stadtgrenze zwischen Dortmund und Castrop-Rauxel könnten nun doch vom geförderten Breitband-Ausbau in Dortmund profitieren – allerdings nicht kostenlos.

„Bislang hat sich noch nie jemand um uns gekümmert“, klagte Helmut Graumann, Vorsitzender der Siedlergemeinschaft beim Ortstermin am Mittwoch (25.8.). Doch mittlerweile soll offenbar Bewegung in die festgefahrene und frustrierende Situation für die Mieter und Eigentümer der Häuser an Langenacker und Kreuzloh kommen.

Jetzt lesen

Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann führte mehrere Telefonate mit dem Gigabit-Beauftragten der Stadt und Hagedorn, dem Flächenentwickler auf dem Knepper-Gelände. „Es wird ein Angebot für die Anwohner geben“, erklärt er am Montag (30.8.) dieser Redaktion.

Infoveranstaltung für Anwohner

Davon berichtet auch Markus Isenburg, Marketing-Leiter von Dokom21. „Wir gucken uns mit der Stadt das gesamte Gebiet noch einmal an, was wir tun können“, sagt er. „Wir schauen, wie wir eine kostengünstige Lösung hinbekommen.“ Diese Berechnungen würden ein bis zwei Wochen benötigen. „Dann möchten wir eine Infoveranstaltung mit der Siedlergemeinschaft machen.“