
© Sebastian Coman / Unsplash
Mit halbem Hummer und Köttbullar vom Elch: Menükarussell startet wieder
Kulinarisches in Dortmund und Umgebung
Ein Vier-Gang-Menü zu einem erschwinglichen Preis? Das Menükarussell macht es möglich. Wieder sind viele Restaurants aus Dortmund und Umgebung dabei. Darunter sind einige Neuzugänge.
Egal ob Wolfsbarschfilet, Zweierlei vom Lamm oder knusprige Blumenkohlwings: Das Menükarussell bietet für alle Essensliebhaber etwas: Fischliebhaber, Fleisch-Freunde, aber auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten.
Bei der Aktion werden Vier-Gänge-Menüs von bekannten Gastronomen aus unterschiedlichen Regionen des Ruhrgebietes zubereitet. Dazu gibt es eine passende Wein- oder Bierbegleitung. Vom 1. Februar bis zum 31. März kann man sich in den jeweiligen Restaurants verwöhnen lassen. Die Zusammenstellung der vier Gänge ist zum Teil ausschließlich für das Menükarussell kreiert.
Das Besondere: Die Variationen sind erschwinglich, was den Preis betrifft. Im Schnitt kosten sie um die 50 bis 55 Euro, vegetarische Angebote sind meist etwas billiger.
19 vegetarische Menüs
Die Zahl der vegetarischen Menüs hat in diesem Jahr nochmal zugenommen. Von den 24 Restaurants, die aus Dortmund und Umgebung dabei sind, bieten 19 eine fleisch- und frischfreie Variante an, sechs Kombinationen sind sogar vegan. Und: Bei den Lokalen, die von sich aus keine vegetarische Zusammenstellung im Angebot haben, kann man ein solches Menü per Mail oder telefonisch erfragen.
Im vergangenen Jahr wurde das Menükarussell erstmals verschoben und im Herbst ausgetragen. Grund war der Lockdown für die Gastronomie im Frühjahr. Nun werden die Vier-Gänge-Variationen wieder wie gewohnt zu Beginn des Jahres angeboten.
Von den 24 Restaurants aus Dortmund und Umgebung sind 16 direkt aus der Ruhrmetropole. In diesem Jahr machen mit: Wirtshaus Krämer, Widu, Vivre, Syght, Mowwe Café & Restaurant, Neunzehn 30, Matenaar‘s, Lennhof, Hopfen & Salz, Emil, Vetro, Overkamp, Hotel und Restaurant Kerzan´s, Kerstins Nordisch-Westfälisch, Brauturm, Felix Feldkamp und Albero Verde.
Lappland-Elch und Münsterländer Kalbsfilet im Kertins
Im Vergleich zum vergangenen Jahr gibt es einige Neuzugänge: Das Kerstins in Huckarde bietet eine Kombination aus nordischer und westfälischer Heimatküche: Köttbullar vom Schwedisch-Lappland-Elch an Preiselbeere wird zusammen mit Filet vom Island-Lamm auf Braunkohl, Münsterländer Kalbsfilet und gebratenen Kartoffelspalten serviert.
Ein richtig deftiges Menü bekommt man im Brauturm. Als Hauptspeise wartet ein krosser Spanferkel-Braten mit Apfel-Rotkohl, Kartoffelknödeln, Semmelschmelze und Hövels-Pfefferjus. Ein weiteres Highlight: der halbe Hummer auf Dickebohnenrahm, Nusskartoffeln und Krustentierschaum im Mowwe. Alle Infos auch unter www.mnkl.de.
Alles rund um Essen und Genuss in und um Dortmund
Auf unserer Übersichtsseite „Genussecke“ sammeln wir Alles zu kulinarischen Geheimtipps und neuen Restaurants in Dortmund und Umgebung. Hier gibt es alle Artikel.Gebürtiger Brandenburger. Hat Evangelische Theologie studiert. Wollte aber schon von klein auf Journalist werden, weil er stets neugierig war und nervige Fragen stellte. Arbeitet gern an verbrauchernahen Themen, damit die Leute da draußen besser informiert sind.
