Wo sind die Lollitests für Dortmund? Kitas brauchen sie jetzt!

© picture alliance/dpa

Wo sind die Lollitests für Dortmund? Kitas brauchen sie jetzt!

rnMeinung

Immer mehr Kita-Kinder bekommen Corona. Und gleichzeitig sind die Lolli-PCR-Tests noch nicht da. Das regt unseren Autoren auf: Das müsste viel, viel schneller gehen.

Dortmund

, 23.11.2021, 08:55 Uhr / Lesedauer: 1 min

Vielleicht ja schon zu den Herbstferien sind sie da, die Lollitests für die Kindergärten. So hatte Dortmunds Schul- und Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger das zumindest gehofft: Flächendeckende PCR-Tests für die 320 Kitas in Dortmund, bald, ja bald...

Seitdem ist der Zeitplan mehrfach über den Haufen geworfen worden. Ende November wolle man starten, hieß es letztens noch in einer Information für die verschiedenen Kita-Träger. Jetzt ist Ende November. Und die Tests? Kommen bis Mitte Dezember.

Und die Corona-Zahlen explodieren...

Gleichzeitig explodieren die Corona-Neuinfektionszahlen, auch in den Schulen und Kitas. Bei denen, die nicht geimpft sind, weil sie es nicht sein können.

Ja: Kleine Kinder haben nur ganz selten schwere Verläufe. Aber: Wenn ich viele Tausende Infizierte habe, dann gibt es auch solche seltenen Fälle. Mediziner warnen seit Monaten davor: Bitte nicht die Kinder ignorieren und durchseuchen lassen, in der Hoffnung, es werde schon nichts Schlimmes passieren.

Jetzt lesen

Nur beim PCR-Test fällt Corona auf

Es sind Infektionen, die vermeidbar sind. Vor allem durch PCR-Tests. Die sind deutlich zuverlässiger als die Antigen-Selbsttests, die Kita-Kinder zuhause mit ihren Eltern machen sollen.

Kinder haben seltener Symptome, fallen also nicht auf. Nur mit PCR-Tests bemerkt man Coronafälle. Nur dann kann man Ansteckungen verhindern und den Infektionsketten auf die Spur kommen.

Deshalb: Wo sind die Tests und Laborkapazitäten? Wir brauchen sie jetzt!