Mehr RRX-Züge fahren ab 15. Dezember durch Dortmund

© Oliver Volmerich

Mehr RRX-Züge fahren ab 15. Dezember durch Dortmund

rnZweite RRX-Strecke

Seit einem Jahr fahren die modernen RRX-Züge auf einer Regionalexpress-Strecke durch Dortmund. Jetzt kommt eine zweite Strecke dazu. Start ist am 15. Dezember 2019.

Dortmund

, 11.12.2019, 18:34 Uhr / Lesedauer: 2 min

Viel Lob gab es nach dem Start der ersten Vorlaufstrecke des Rhein-Ruhr-Express (RRX) im Dezember 2018. Seitdem fahren die modernen Züge im RRX-Design auf der vom Verkehrsunternehmen Abelio betriebenen Linie RE11 zwischen Düsseldorf und Kassel in der Regel im Halbstunden-Takt über Dortmund.

Zum Bahn-Fahrplanwechsel am 15. Dezember kommt nun eine zweite RRX-Strecke über Dortmund dazu.

Dann startet der RE6 unter der Regie des Verkehrsunternehmens National Express zu Fahrten zwischen Köln/Bonn Flughafen und Minden über Dortmund.

RRX-Fahrzeuge aus Dortmunder Werkstatt

18 neue RRX-Fahrzeuge der Firma Siemens, die ebenfalls im Siemens-Betriebswerk an der Bornstraße gewartet werden, sind dazu im Einsatz.

Betreiber National Express hat mit den RXX-Fahrzeugen bereits Erfahrungen sammeln können. Denn im Juni dieses Jahres hat das Unternehmen den Betrieb auf der RRX-Linie RE 5 (RRX) zwischen Wesel und Koblenz übernommen.

Auch auf der Strecke des RE6 habe man bereits seit Oktober Testfahrten unternommen, teilt das Unternehmen mit.

Die neuen RRX-Fahrzeuge bieten mit 800 Sitzplätzen nicht nur 200 Plätze mehr als die bisherigen Regionalzüge, sondern auch einen ebenerdigen Einstieg und breitere Türen, die das Ein- und Aussteigen einfacher und bequemer machen. Außerdem bieten die Züge kostenloses WLAN, Steckdosen und einen besseren Mobilfunkempfang.

Zwei weitere Linien in 2020

Bis Ende nächsten Jahres folgen noch zwei weitere RRX-Linien, die über oder ab/bis Dortmund fahren: Im Juni 2020 übernimmt Abellio die Linie RE 1 als RRX von Aachen nach Hamm. Im Dezember 2020 startet National Express den Betrieb auf der Linie RE 4 von Aachen nach Dortmund.

Damit wäre Ende 2020 der sogenannte RRX-Vorlaufbetrieb mit 84 Fahrzeugen der neuen Generation und vier Linien über Dortmund komplett.

Gleisnetz-Ausbau fehlt noch

Bis das RRX-Netz, das einen 15-Minuten-Takt zwischen dem Ruhrgebiet und dem Rheinland garantieren soll, vollständig geknüpft ist, werden allerdings noch einige Jahre vergehen. Denn dazu müssen noch Gleise, Weichen und Brücken umgebaut, ausgebaut oder ergänzt werden.

Vor allem für den RRX-gerechten Umbau im Raum Dortmund hinkt man dem ursprünglichen Zeitplan mit dem Ziel 2030 weit hinterher. Hier arbeitet man immer noch an der Vorbereitung eines Planfeststellungsverfahrens.

Jetzt lesen

Knackpunkt ist vor allem eine mögliche RRX-Verbindung zwischen Dortmund und Münster als dann fünfte RRX-Linie in Dortmund. Dazu wäre allerdings ein zweigleisiger Ausbau der Bahnstrecke nötig.

Lesen Sie jetzt