So viel Komfort bieten die RRX-Züge den Bahnpendlern

© Stephan Schütze

So viel Komfort bieten die RRX-Züge den Bahnpendlern

rnRhein-Ruhr-Express

Gearbeitet wird im RRX-Betriebswerk in Dortmund schon seit einigen Monaten. Jetzt ist es offiziell eröffnet – und dürfte die Vorfreude vieler Bahnpendler auf neue komfortable Züge erhöhen.

Dortmund

, 06.09.2018, 17:55 Uhr / Lesedauer: 1 min

Etappenweise geht der Rhein-Ruhr-Express mit schnellen Verbindungen quer durch NRW ab Dezember auf die Schiene. Die superschnellen Züge sollen nach und nach die alten Regionalexpress-Bahnen ablösen. 82 neu konzipierte Züge kommen dafür zum Einsatz. Sie wurden und werden von der Firma Siemens in Krefeld und Wien gebaut.

Neu ist, dass Siemens auch die Wartung für die komplette Betriebszeit – laut Vertrag 32 Jahre – übernimmt. Dafür ist in eineinhalb Jahren Bauzeit ein Betriebswerk auf dem Areal des ausgedienten Rangierbahnhofs Eving in der Nordstadt entstanden. Jetzt ist es offiziell eröffnet.

Bei der Eröffnung des Siemens-Betriebswerks konnten die Ehrengäste am Donnerstag einen Blick auf und in die neuen RRX-Züge werfen, die den Bahnpendlern in NRW nicht nur mehr Tempo, sondern auch mehr Komfort versprechen.

Siemens will auch dazu beitragen, dass die Züge möglichst pünktlich fahren. Dafür soll moderne Technik in den Fahrzeugen und im Betriebswerk sorgen. Schon bei der Einfahrt werden die Züge mit Lasertechnik gescannt, um mögliche Probleme zu erfassen und schnell beheben zu können.

Neue Linien im Halbjahrestakt

75 neue Arbeitsplätze bietet das RRX-Betriebswerk aktuell, 100 sollen es insgesamt werden. Denn noch sind nicht alle 82 Züge im Einsatz und fahren das Betriebswerk in Dortmund an. Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember beginnt der RRX-Vorlaufbetrieb erst auf einer Strecke – der Linie RE 11, die von Düsseldorf nach Kassel führt und damit auch über Dortmund.

Im Halbjahres-Takt sollen weitere Linien folgen. Zwei von zunächst fünf Linien werden von dem Verkehrsunternehmen Abelio betrieben, drei Linien von National Express. Am Ende soll es insgesamt sieben RRX-Linien geben.

Bis das Netz steht und die Strecke komplett RRX-gerecht ausgebaut ist, werden allerdings noch mehr als zehn Jahre vergehen. Für den Bereich Dortmund wurde noch nicht einmal mit dem nötigen Planfeststellungsverfahren für Umbauten begonnen.

Und so sieht es im RRX-Werk und im Zug selbst aus:

Lesen Sie jetzt
" Bauarbeiten für den RRX schreiten 2018 langsam voran

Wer in Nordrhein-Westfalen mit der Bahn pendelt, braucht oft starke Nerven – zu Stoßzeiten sind die Züge voll und oft auch langsam. Der Rhein-Ruhr-Express (RRX) soll das ändern. 2018 beginnen Bauarbeiten in Mülheim.