
© Stephan Schuetze
Media Markt und Saturn öffnen wieder - andere Marken schweigen
Coronavirus
Gute Nachrichten für Technik-Freunde: Media Markt und Saturn wollen am Montag (27.4.) wieder öffnen. Die großen in Dortmund vertretenen Modeketten sind da zurückhaltender.
Ab Montag dürfte es wieder voller werden auf dem Westenhellweg. Nachdem in dieser Woche bereits die Einzelhändler mit höchstens 800 Quadratmetern Verkaufsfläche wieder öffnen durften, sind ab der kommenden Woche die großen Häuser an der Reihe. Sie müssen sich aber verkleinern.
In Dortmund gibt es eine Reihe großer Geschäfte, die ab dem 27. April theoretisch öffnen dürfen. Aber werden sie es auch? Eine Umfrage vom Donnerstag bringt etwas Klarheit in die Angelegenheit.
Media Markt und Saturn: Beide Unternehmen gehören zu einem Konzern und haben zusammen vier Filialen am Westenhellweg, im Indupark, in Eving und in Hörde. „Wir wollen ab Montag in Nordrhein-Westfalen wieder öffnen“, sagt Unternehmenssprecherin Eva Simmelbauer.
Der Verkauf laufe dann auf einer abgetrennten Fläche von maximal 800 Quadratmetern. Ein solches Konzept haben Media Markt und Saturn bereits in anderen Bundesländern umgesetzt.

Saturn wird die Türen des Hauses am Westenhellweg wieder öffnen. © Kevin Kindel
Conrad: Der Elektrofachmarkt öffnet am Montag um 10 Uhr. „Unsere Kollegen vor Ort machen gerade alles startklar für unsere Kunden und setzen die geforderten Hygiene-Sicherheitsstandards um“, erklärt Sprecherin Christina Bauroth. Sofern ein Wunschprodukt auf den 800 Quadratmetern nicht zu finden sein sollte, bringen Mitarbeiter das Produkt an die Infotheke zum Kunden.
Anson’s und Peek und Cloppenburg: Beide Modehäuser gehören zum Düsseldorfer Unternehmen Fashion ID. Hier war weder telefonisch noch per E-Mail eine Stellungnahme zu erreichen. Auch die Service-Hotline für Kunden ist abgeschaltet und endet nach einer automatischen Ansage im Freizeichen. Unklar also, ob es am Montag wieder losgeht.
Galeria Kaufhof und Karstadt: Eine am Mittwochnachmittag verschickte Anfrage hat bis Freitag (11 Uhr) auch auf Nachfrage keine Antwort darauf ergeben, wie es ab Montag in den Dortmunder Häusern weitergeht. Der Mutterkonzern hatte auf eine Öffnung gedrängt und ein Eilverfahren am Oberverwaltungsgericht in Münster eingereicht.
C&A: Die Wiedereröffnung der großen Filialen soll jetzt beginnen. Die Modekette will jene Geschäfte aufmachen, „deren Verkaufsfläche sich mit geringem
Aufwand auf die festgesetzte Höchstgrenze reduzieren lässt“. Ob Dortmund dazugehört, beantwortete C&A nicht.
Dustmann: Der selbsternannte „Lifestyle-Store“ aus Hombruch kündigte am Donnerstagabend an, dass der Verkauf am Montag wieder beginnt. Die Verkaufsfläche wird von 4000 auf 800 Quadratmeter reduziert.
Intersport: Die Filiale in der Thier-Galerie darf bereits seit Montag öffnen. Ab dem kommenden Montag wird auch die 1100 Quadratmeter große Filiale im Indupark nach entsprechender Verkleinerung öffnen. Die Kundenführung werde gekennzeichnet. „Die Mitarbeiter tragen Masken und auch den Kunden werden Masken angeboten“, erklärt ein Unternehmenssprecher.

In der Thier-Galerie haben derzeit 90 Geschäfte geöffnet. © Dieter Menne (Archiv)
Thier-Galerie: Das Modeunternehmen New Yorker ist eines von vier Geschäften in der Thier-Galerie, die bislang zu groß waren. Ob es am Montag weitergeht? „Hierzu können wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt, besonders im Hinblick auf die aktuelle Situation, leider keine konkreten Angaben machen“, heißt es.
Ebenso größer als 800 Quadratmeter sind H&M, TK Maxx und Primark. Von TK Maxx gab es die Info, dass bis auf Weiteres alle Filialen geschlossen bleiben. Primark erklärte: „Wir befolgen genau die Vorgaben der Regierungen und der örtlichen Behörden und hoffen, unsere Geschäfte in Deutschland in den kommenden Wochen wieder eröffnen zu können.“
Eine H&M-Sprecherin bat um Verständnis, „dass wir aufgrund der so dynamischen Entwicklungen keine Auskunft zu den einzelnen Standorten geben können, an denen wir eröffnen“.
Markus Haas, Center-Manager der Thier-Galerie, erklärte, dass in der Thier-Galerie 90 Shops geöffnet seien - „am Montag kommen weitere dazu“.
Decathlon, Zara, und JD Sports ließen die Anfrage unbeantwortet.