Video-Umfrage: Maskenpflicht auf dem Westenhellweg - Schwachsinn oder richtig?

© picture alliance/dpa

Video-Umfrage: Maskenpflicht auf dem Westenhellweg - Schwachsinn oder richtig?

rnCorona-Zahlen

In der Fußgängerzone von Westen- und Ostenhellweg ist die Schutzmaske jetzt auch im Freien Pflicht. Sinnvoll oder Unsinn? Wir haben die Dortmunder gefragt.

Dortmund

, 13.10.2020, 10:41 Uhr / Lesedauer: 2 min

Zusätzliche Schutzmaßnahmen hat die Stadt Dortmund am Montagabend beschlossen, um die Verbreitung des Coronavirus zu stoppen. Unter anderem gilt seit Dienstag (13.10.) in der Fußgängerzone des Westen- und Ostenhellwegs in der Dortmunder City eine Maskenpflicht – auch im Freien.

Wir haben Dortmunder auf dem Westenhellweg gefragt, wie sie zur Maskenpflicht im Freien stehen. Die Meinungen fielen unterschiedlich aus.

Zahlen würden „sowieso steigen“

„Das Ganze ist totaler Schwachsinn“, sagt ein junger Mann, der seinen Namen nicht in diesem Artikel lesen möchte, mit genervtem Unterton. „Auf dem Westenhellweg ist eine Menge Platz. Wir können alle die Abstände einhalten.“ Er meint, auf dem Westenhellweg sei nur in seltenen Fällen so ein Gedränge, dass die Abstände nicht eingehalten werden könnten. „Die Zahlen steigen doch auch sowieso“, so seine Meinung.

Jetzt lesen

Zwei junge Mädchen, die beide mit einer Maske über Mund und Nase unterwegs sind, halten die Maskenpflicht auch im Freien hingegen für sinnvoll. „Wenn man sich so nah kommt, gerade mit den Menschenmengen hier auf dem Westenhellweg, sollten schon alle eine Maske tragen. Die Pflicht ist genau richtig“, sagt eine der beiden.

Jetzt lesen

Ihre Freundin meint: „Wir tragen die Masken schon seit Längerem, wenn die Abstände nicht eingehalten werden können. Das gilt auch im Freien. Ich wünsche mir, dass das die anderen auch machen. Deswegen ist die Pflicht schon sinnvoll.“

Ein älterer Mann hält von einer Maskenpflicht im Freien „nichts, denn das Infektionsrisiko hängt davon ab, ob man den Abstand einhalten kann oder nicht. An einem Adventssonntag ergibt die Pflicht Sinn, denn dann ist es so voll.“ Aber beispielsweise wenn wenig los sei oder nachts sei die Maskenpflicht seiner Meinung nach sinnfrei.

Einige tragen auf dem Westenhellweg freiwillig eine Maske

Eine junge Frau äußert sich klar positiv zur Maskenpflicht: „In Anbetracht der steigenden Zahlen finde ich die Maskenpflicht persönlich in Ordnung.“ Sie trage selber freiwillig in Menschenmengen auch im Freien eine Maske und wünsche sich dieses Verhalten auch von anderen Menschen.

Jetzt lesen

Ein junger Mann hingegen liefert ein neues Argument gegen die Maskenpflicht im Freien: „Man möchte ja was von den Leuten sehen. Da wird einem ja die Persönlichkeit genommen.“ Er könne verstehen, dass die Menschen Schutz vor dem Virus bräuchten, aber er bezweifle die Effektivität der Maskenpflicht im Freien.

Gespalten ist die Meinung einer anderen Dortmunderin: „Wenn die Stadt richtig voll ist, finde ich es okay. Aber wenn man den Abstand einhalten kann, finde ich es etwas übertrieben, weil man froh ist, wenn man kurz durchatmen kann, wenn man direkt aus den Geschäften kommt.“

Lesen Sie jetzt