Nach langer Corona-Pause veranstaltete die Gemeinde St. Michael in diesem Jahr ihren traditionellen Martinsmarkt in Lanstrop. Alle Erwartungen des Planungsteams wurden weit übertroffen. Die Besucher zeigten sich hocherfreut, sich endlich wieder zu diesem friedlichen und unterhaltsamen Event in einem schönen Ambiente treffen zu können.
Das besondere Flair des Martinsmarktes rund um den Kirchplatz mit den geschmückten Holzhütten und das zusammengestellte Programm boten wieder viele Attraktionen, die zu einem Besuch und zum längeren Verweilen einluden.
Wie immer kommt der Reinerlös zum einen caritativen Projekten in Rumänien, Brasilien und Peru, zum anderen der Kinder- und Jugendarbeit in Dortmund-Lanstrop zugute.
Nach Öffnung der Hütten des Martinsmarktes spielte die Band „Just4Oldies“ auf und sorgte mit Oldies & Goldies auf der Bühne für mächtig Stimmung auf dem Kirchplatz. Einen Tag später öffneten die Hütten dann wieder um 15 Uhr. Zusätzlich zu den auf dem Kirchplatz aufgebauten Ständen wurden auch auf einem Basar im Pfarrheim kunsthandwerkliche Gegenstände dargeboten.
Höhepunkt war natürlich der Zug St. Martins hoch zu Ross durch Lanstrops Straßen. Anschließend konnten die vorbestellten Brezeln am Kindergarten abgeholt werden. Es gab weitere musikalische Unterhaltung und eine große Tombola mit 30 tollen Gewinnen.
Lanstroper Steg gesperrt: Regionalverband nennt Termin für mögliche Wiedereröffnung
„Spielplätze in Lanstrop unzureichend“: Politiker wollen Situation möglichst bald verbessern
Dortmunder Feuerwehrmann über Autos auf der Straße: „Wir kommen kaum durch“