Zum stritigen Thema „Unzureichende Spielplatzsituation in Lanstrop“ schlagen SPD und CDU in der Bezirksvertretung Scharnhorst nun einen Ortstermin vor. Wie berichtet, hatte die Bezirksvertretung im September einen AfD-Antrag abgelehnt, der auf eine kindgerechtere Ausgestaltung des Spielplatzes an der Färberstraße abzielte.
In dem neuen SPD/CDU-Antrag heißt es nun: „Es ist zu prüfen, ob weitere städtische Flächen für die Anlage von Spielplätzen zur Verfügung stehen. Darüber hinaus ist mit den Eigentümern der Wohnungen im Bereich der Großsiedlungen zu erörtern, ob und in welchem Ausmaß auch auf privaten Flächen Spielplätze angelegt werden können, da die Anzahl der Kinder auch durch den Zuzug von Migrantenfamilien in den letzten Jahren stetig zugenommen hat.“
Nur in einem gemeinsamen Ortstermin mit der Verwaltung können hier langfristige Lösungsmöglichkeiten gesucht werden, heißt es weiter. Der Ortstermin sollte schnell stattfinden, um eventuelle Maßnahmen noch vor dem Frühjahr 2023 anzugehen.
Auf Antrag der Grünen soll auch geprüft werden, ob sich aus der Eigentümerschaft der Großsiedlung durch die Peach Property Group eine rechtliche Verantwortung zur Bereitstellung von altersgemäßen, technisch sicheren Spielmöglichkeiten ergebe. Die Spielplatzsituation in der Großsiedlung sei derzeit beschämend.
Im Zwiespalt: Scharnhorster Politiker tun sich schwer mit AfD-Anträgen
Anja Heine (38): „In Lanstrop muss es mehr Spielplätze für Jüngere geben“
Lanstroper Steg gesperrt: Regionalverband nennt Termin für mögliche Wiedereröffnung