
© privat
Marcus Kuno singt BVB-Weihnachts-Lieder und wartet auf Küsse seiner Fans
Neue BVB-CD
„Mein gelbes Licht“ und „Schwarzgelbe Küsse“ heißen zwei neue Songs von Schlagersänger Marcus Kuno. Zu hören sind sie auf der neuen BVB-Weihnachtslieder-CD. Fans können im Video mitwirken.
Eine schwere Zeit liegt hinter dem krebskranken Dortmunder Schlagersänger Marcus Kuno. Mittlerweile gehören Chemo-Therapien, Bestrahlungen und Stammzelltransplantation der Vergangenheit an. Dem Kirchlinder geht es sogar so gut, dass er wieder Vollzeit in seinem Beruf als Polizeibeamter arbeiten kann.
Auch musikalisch geht es für den „Prinzen von Mallorca“ aufwärts. Dafür hat unter anderem im Sommer ein Anruf des BVB gesorgt. „Man hat mich gefragt, ob ich bei der geplanten BVB-Weihnachtslieder-CD mitwirken möchte“, erzählt der Kirchlinder.
BVB-Anruf hat Marcus Kuno beflügelt
Dieses Telefonat habe ihn regelrecht beflügelt. Dass der BVB ihn trotz der langen Krankheitsphase nicht „abgeschrieben“ hat, habe seine Kreativität direkt wieder aufleben lassen, erzählt er im Gespräch mit dieser Redaktion. „Bei meinem letzten Schlager ,Mein Herz brennt‘ zum Sommerbeginn musste ich ja noch auf einen Fremdkomponisten zurückgreifen“, so Kuno.
Auch die Aussicht, die Lieder beim mittlerweile abgesagten Weihnachtssingen im Signal-Induna-Park präsentieren zu können, habe ihn „im Handumdrehen wieder in eine gedankliche Fantasiewelt abtauchen lassen“, so der 47-Jährige.
Schnell sei ihm der Gedanke kommen, gemeinsam mit allen Borussia-Fans ein gelbes Licht als neue Hoffnung nach der Corona-Krise in die Welt zu senden. Entsprechend heißt einer der beiden Songs „Mein gelbes Licht“ (Titel Nr. 15). „Ein gelbes Licht in dunkler Nacht ist doch folgerichtig schwarzgelb“, meint Marcus Kuno.

Marcus Kuno freut sich, dass es für ihn gesundheitlich und musikalisch wieder bergauf geht. © privat
Sein zweiter Song heißt „Schwarzgelbe Küsse“ (Titel Nr. 7) und sollte die BVB-Fans eigentlich nach bewältigter Corona-Krise zur lang ersehnten Nähe während des Weihnachtssingens im ausverkauften Stadion animieren, sagt der Schlagersänger. Auf diese Nähe, die wohl alle vermissen, muss man nun noch eine Weile warten.
Aber Marcus Kuno hat direkt eine neue Idee: „Wieso sollte man nicht einfach spontan seinem Gegenüber einen schwarzgelben Kuss zuwerfen, sobald man das Lied auf Radio 91.2 zu hören bekommt“, so Kuno. Schließlich würden doch alle Dortmunder und alle BVB-Fans eine große Familie darstellen. „,Echte Liebe‘ halt“, sagt Kuno.
Videos sind bereits abgedreht
Auch die Videos sind bereits im Kasten. „Eine schöne Örtlichkeit besorgte mir mein alter Freund Kaan Karaman in Absprache mit dem Eigentümer vom ,Wulfshof‘ in Oespel. Ein schönes, altes und renoviertes Gebäude, in dem mittlerweile Firmen und auch mein Freund ansässig sind“, so Kuno.
Im Refrain des Songs „Schwarzgelbe Küsse“ könne er aber noch „Kuss-Szenen“ seiner Fans integrieren. „Im besten Fall schicken die Leute einen Handkuss in die Kamera oder küssen sich vor der Kamera. Natürlich alles im BVB-Look und coronakonform“, so Kuno.
Küsse per Mail oder WhatsApp an Kuno schicken
- Die Kuss-Videos können Fans über Upload-Portale an Kunos Maliadresse kuno@marcuskuno.de oder direkt per WhatsApp an Tel. (0172) 23 69 370 senden.
- Es sollte quer und mit gutem Licht gefilmt werden.
- Marcus Kuno: „Videos, welche diese Kriterien erfüllen, haben gute Chancen, im Musikclip integriert zu werden. Man kann dann den Link zum Musikvideo quasi als Weihnachtsgruß an Freunde verschicken.“
- Die „BVB-Weihnachtslieder CD one Size“ ist aktuell für 17,61 Euro bei Amazon und im Handel erhältlich.
1968 geboren und seit über 20 Jahren Redakteurin bei Lensing Media. Zuständig für den Dortmunder Westen mit seinen Stadtbezirken Lütgendortmund, Mengede und Huckarde sowie für die Stadt Castrop-Rauxel.
