
© privat
Corona lässt TV-Märchenhochzeit von krebskrankem Schlagersänger platzen
Mit Jürgen-Drews-Video
Der krebskranke Sänger Marcus Kuno und seine Frau Anja wollten sich im Fernsehen live das kirchliche Ja-Wort geben. Jürgen Drews gratulierte vorab per Video. Doch dann kam das Coronavirus.
Eine romantische Hochzeit als Live-Übertragung im Fernsehen - sie hätte so schön werden können: Die Braut trägt ein Sissy-Kleid mit langer Schleppe und fährt in einer weißen Pferdekutsche vor. Der Bräutigam kommt im Rolls-Royce, die beiden Töchter schreiten als Blumenmädchen voran.
„Wir wollten nach neun Jahren unsere kirchliche Hochzeit nachholen. Meine drei Mädels sollten ein absolutes Märchen erleben“, sagt der krebskranke Schlagersänger Marcus Kuno aus Kirchlinde, auch bekannt als „Prinz von Mallorca“. Doch der Traum ist geplatzt: Nur wenige Tage vor dem großen Ereignis am 30. Mai hat der Privatsender, der das Format ausstrahlen wollte, aufgrund von Corona-Bedenken und krisenbedingter finanzieller Einbrüche der TV-Produktionsfirma das neue Sendeformat gestrichen, berichtet Kuno.
Für den enttäuschten Sänger wäre dieses TV-Live-Ereignis das „Sahnehäubchen eines Happy Ends“ gewesen. „Natürlich ist es ein Happy End, das andere Familien so nicht empfinden würden. Doch trotz meiner unheilbaren Knochenmark-Krebserkrankung sind wir aktuell eine glückliche Familie“, erklärt der Polizist (47).
Krebserkrankung weiterhin im „absoluten Stillstand“
Nach einem wahren Behandlungsmarathon mit Chemotherapien, Bestrahlungen und Stammzellentransplantationen sei seine Erkrankung mit Hilfe eines Medikaments weiterhin im absoluten Stillstand, so der Familienvater. „Nach einem halben Jahr Bettlägerigkeit und Rollstuhl kann ich mittlerweile wieder selbstständig gehen.“
Die 2018 erhaltene Krebsdiagnose „Multiples Myelom“ - eine bösartige Tumorerkrankung des Knochenmarks - ist nicht der einzige Schicksalsschlag der Kunos. Sie verloren vor einigen Jahren ihre Zwillings-Frühchen, und 2012 musste der Sänger eine Nierenkrebs-Erkrankung überstehen. „Nun sollte ganz Deutschland unser Glück live am Samstagabend um 20.15 Uhr zu besten Sendezeit miterleben“, so Marcus Kuno.

Die beiden Töchter der Kunos wären die Blumenmädchen der TV-Hochzeit gewesen. © privat
Geplant war eine Art Doppel-Hochzeit. „Es sollte wie bei einer Fußball-Live-Konferenz zwischen zwei Hochzeiten hin- und her geschaltet werden. Das andere Brautpaar wäre ein ehemaliger Neue-Deutsche-Welle-Sänger und seine Frau gewesen“, verrät Kuno.
Die Enttäuschung ist bei allen Protagonisten groß. Bei Marcus Kuno aber wahrscheinlich am größten: „Denn ich sollte auch die riesige Chance bekommen, meinen neuen Song ,Mein Herz brennt‘ dem Fernseh-Publikum zu präsentieren“, erzählt er. Auch ohne TV-Show werde seine Single aber ab dem 30. Mai online abrufbar sein.
DJ Lars: „Das ist die volle Breitseite des Schicksals“
Als Trauredner war der Kirchlinder DJ Lars Habeck, ein guter Freund der Familie, eingeplant. „Die Show-Absage ist wirklich die volle Breitseite des Schicksals. Man hat den Eindruck, dass der liebe Gott Marcus immer und immer wieder auf eine Probe stellt“, sagt der Moderator. Sein Freund habe so viel Zeit, Energie und Lebensfreude in das Projekt gesteckt - „und dann kommt dieses sch... Corona und rums, alles ist für die Katz‘“.
Tatsächlich stand das komplette Programm für die Show - samt Bühnentechnik, Hochzeitstorte und Dekoration. Kult-Star Jürgen Drews, der Kuno 2009 zum Prinzen von Mallorca kürte, hatte sogar ein Glückwunsch-Video als Einspieler für die Live-Sendung geschickt.
Darüber hinaus drehte die Produktionsfirma an drei Tagen zu Hause bei den Kunos einen Begleitfilm. „Sie hatte einen Genehmigung des Gesundheitsamts eingeholt. Sie kamen dann mit einem fünfköpfigen Team, jeder verpackt wie ein Astronaut“, erzählt Kuno.
Unterkriegen lassen will sich der Sänger trotz des jüngsten Schlags nicht. „Mein Motor ist die Musik, die mich von allem Leid ablenkt und mir Energie spendet.“ Er hoffe, dass das Glück wenigstens in gesundheitlicher Hinsicht bleiben wird. Lars Habeck glaubt an seinen Freund: „Marcus steht immer wieder auf und kämpft. Es bleibt auf jeden Fall spannend. Denn langweilig ist Marcus‘ Leben garantiert nicht.“
1968 geboren und seit über 20 Jahren Redakteurin bei Lensing Media. Zuständig für den Dortmunder Westen mit seinen Stadtbezirken Lütgendortmund, Mengede und Huckarde sowie für die Stadt Castrop-Rauxel.
