Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe hat aufgrund der Corona-Pandemie finanzielle Probleme. Wie sieht es bei der Dortmunder Klinik aus? © Jörg Bauerfeld
Krankenhäuser in Corona-Zeiten
LWL-Finanzen in Schieflage: Hat das Auswirkungen auf die Dortmunder Klinik?
Die Corona-Pandemie trifft auch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe in finanzieller Hinsicht hart. Welche Folgen hat das aber für die LWL-Klinik in Dortmund? Ein Klinik-Leiter klärt auf.
Eine Pressemitteilung kurz vor Weihnachten sorgte auch in Dortmund für Unruhe. Der Landwirtschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sieht ab 2022 eine dramatische Entwicklung in seinem Haushalt und fordert Hilfe von Bund und Land. Hört man in Dortmund das Kürzel LWL, kommt man gleich auf die Klinik im Dortmunder Süden, deren Träger eben der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist.
Wie sieht es hier finanziell aus an der Marsbruchstraße in Aplerbeck? Müssen sich die mehr als 1400 Mitarbeiter Sorgen um ihren Job machen? Wir fragen den kaufmännischen Direktor, Prof. Dr. Jens Bothe.
Der kaufmännische Direktor der LWL-Klinik in Aplerbeck, Prof. Dr. Jens Bothe, gibt Antworten auf die Fragen zu den Pandemie-Auswirkungen. © Thimm
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.