Wirtin Elke Cordon (l.) und ihre Freunde Uwe Comes und Gaby Ufer freuen sich auf die Wiedereröffnung von "Brackels Treff" am 7. August. © Andreas Schröter
Kneipen in Dortmund
Longdrinks für 1,50 Euro: „Brackel’s Treff“ öffnet erstmals seit Corona
Wer in Brackel spät in der Nacht noch feiern will, für den bietet sich „Brackel’s Treff“ am Hellweg an. Nun öffnet die beliebte Kneipe erstmals seit fünf Monaten wieder.
Nach fünf Monaten Corona-Pause öffnet am Freitag (7.8.) endlich wieder eine beliebte Brackeler Kneipe: „Brackel’s Treff“ am Brackeler Hellweg 67. Wirtin Elke Cordon (78) sagt: „Meine Gäste warten schon sehnsüchtig darauf. Sie fragen dauernd, wann es endlich losgeht.“
Aber sie habe sich bisher schlicht nicht getraut, wieder zu öffnen. Schließlich gehöre sie selbst zur Corona-Risikogruppe. Aber jetzt gehe es einfach nicht mehr ohne ihr „Baby“, die Kneipe.
Obwohl: Sie wisse nicht, wie es nun während der Corona-Pandemie werden soll, schließlich habe es in Brackel’s Treff immer jede Menge Umarmungen und Küsschen gegeben. „Das wird eine ganz anderen Atmosphäre als bisher.“
Da stimmen ihr ihre beiden Freunde Uwe Comes und Gaby Ufer zu. Sie versprechen aber, die Wirtin vor allzu stürmischen Gästen zu schützen. Uwe Comes will sich als eine Art Prellbock in den Durchgang zum Bereich hinter der Theke setzen. Und Gaby Ufer verspricht, auch sonst für Ordnung zu sorgen. Zum Beispiel dürfen nur maximal 20 Gäste gleichzeitig in der kleinen Kneipe sein. Kommen mehr, müssen die eben draußen warten oder wieder gehen.
Ganz besondere Öffnungszeiten
Brackel’s Treff gibt‘s bereits seit 36 Jahren. Das Besondere daran sind die Öffnungszeiten. Die Kneipe öffnet freitags, samstags und vor Feiertagen erst um 22 Uhr. Vorher komme niemand, das lohne sich schlicht nicht. So richtig voll werde es erst um 1 Uhr.
Die Nächte können dann locker bis 6 Uhr oder sogar 7.30 Uhr am nächsten Morgen gehen. Da ist es nicht weiter verwunderlich, wenn nicht alle Gäste immer ganz nüchtern den Ort des Geschehens verlassen - zumal Longdrinks, zumeist mit Wodka oder Bacardi, zu den Spezialitäten des Hauses gehören. „Am nächsten Tag sind wir dann natürlich entsprechend kaputt“, sagt Gaby Ufer. Zum Auftakt am Freitag kosten solche Longdrinks nur 1,50 Euro.
BVB-Fans kommen gerne nach Spielen
Zu ihren Gästen, die nicht nur aus Brackel kommen, gehören größtenteils jüngere Leute. Manchmal kommen auch BVB-Fans nach Spielen noch vorbei. Schließlich gebe es ja kaum eine andere Kneipe, in der so spät nachts noch was los sei. Auch ihre Musikbox, auf der oft Schlager laufen, zählt sie zu ihren Erfolgsgeheimnissen. „Nur der Johannes ist schon 85“, sagt Elke Cordon, „aber der tanzt trotzdem gerne mit mir.“
Dazu gibt‘s die richtige Disko-Beleuchtung. Und wer nicht tanzen mag, der spielt eben Dart. Ob die Dart-Scheibe jedoch freigegeben wird, weiß die Wirtin noch nicht. Wegen Corona.
Finanziell angewiesen sei sie übrigens nicht auf die Kneipe. Ihr gehöre das ganze Haus, und sie habe sogar eine Wohnung vermietet. Die Kneipe sei reines Hobby. Und das will sie erst aufgeben, „wenn sie mich mit den Füßen nach vorne raustragen“.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.