
© Thomas Thiel
Linienbus fährt mitten über das Wilo-Gelände – trotz neuer Umgehung
Busverkehr
Für den neuen Wilo-Campus am Rande von Phoenix-West wurde eigens die Nortkirchenstraße verlegt. Trotzdem fährt ein Linienbus nun mitten über das Gelände. Er hat dort sogar eine Haltestelle.
Die Schranke geht hoch, der Bus mit der Nummer 440 fährt auf das Wilo-Werksgelände, die Schranke geht wieder runter. So geschieht es mehrmals täglich am neuen Wilo-Campus in Hörde.
Der weltgrößte Pumpenhersteller hatte eigens eine Umgehung bauen lassen, damit der Verkehr auf der Nortkirchenstraße nicht länger das Betriebsgelände in zwei Teile trennt. Trotzdem nutzt die Buslinie 440 nicht die neue Umgehung, zu der auch drei Kreisverkehre mit Abzweigungen zu Wilo gehören.
Der Bus fährt direkt auf das abgesperrte Gelände. DSW21 bestätigt das auf Anfrage: „Bereits seit Ende Juni führt der Linienweg der 440 zu den Hauptbetriebszeiten über das Wilo-Betriebsgelände.“ Die Hauptbetriebszeit liegt werktags zwischen 5.30 und 22.30 Uhr.
Bei der Ein- und Ausfahrt auf das Terrain müssen die Busse eine Schranke passieren, auf dem Gelände halten sie an der neu eingerichteten Haltestelle „Wilopark“ in zentraler Lage an der alten Nortkirchenstraße. Sie wurde zu einer werkseigenen Straße umgewidmet und heißt jetzt Wilopark, wie das gesamte Areal.

Die werkseigene Bushaltestelle liegt an der neuen Straße „Wilopark“, die zentral durch das Wilo-Gelände führt. © Wilo
Klaus Hübscher von der Wilo-Unternehmenskommunikation erklärt die besondere Bedeutung: „Eine normal befahrene Straße hätte die Bereiche Verwaltung und Produktion getrennt, aus diesem Grund wurde die Straße in ein Gesamtkonzept integriert. Die Straße Wilopark wird zwischen 22.30 Uhr abends und 5.30 Uhr morgens geschlossen. Der Busverkehr wird dann über die (neue) Nortkirchenstraße geführt.“
Tagsüber können Besucher, Mitarbeiter und eben auch Busse über den Wilopark fahren. Die Tore am westlichen und südöstlichen Kreisverkehr öffnen sich automatisch. Zukünftig soll der Zugang über eine Kennzeichenerfassung geregelt werden, erklärt Klaus Hübscher.
Die Buslinie 440 könne unabhängig von dem speziellen Service für Wilo „selbstverständlich von allen Dortmunderinnen und Dortmundern genutzt werden“, so DSW21. Am Wochenende und zu den Randzeiten fährt der Bus 440, genau wie der Nachtexpress NE40, um das Wilo-Gelände herum und hält an der Haltestelle „Nortkirchenstr./Wilo“.
„DSW21 möchte mit seinen Bussen und Bahnen möglichst vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einen kostengünstigen und klimafreundlichen Weg zur Arbeit zu ermöglichen. Daher werden Unternehmen und andere größere Arbeitgeber in der Linienplanung entsprechend berücksichtigt“, erklärt DSW21 zu der Sonderregelung.
Ein weiteres Beispiel für diese Vorgehensweise sei etwa der Logistikpark an der Westfalenhütte.
135 Mitarbeiter nutzen ein Job-Ticket
135 Mitarbeitende bei Wilo nutzen ein sogenanntes Job-Ticket, wie Unternehmenssprecher Klaus Hübscher mitteilt, und profitieren damit zumindest zeitweise von dieser Wegeführung. Hinzu kommen andere Beschäftigte, die kein Monatsticket beziehen.

So sieht der Wilo-Campus von oben aus. Die neue Straße mit den drei Kreisverkehren führt im Osten und Norden am Werksgelände vorbei. © Wilo
Die nächste Haltestelle außerhalb des Wilo-Geländes liegt am Nordausgang der Smart Factory, der großen Wilo-Produktionshalle. Klaus Hübscher: „Gerade in den Zeiten zwischen 22.30 und 5.30 Uhr bietet sich diese für Kolleginnen und Kollegen der Nachtschicht an, da der Zugang zur Smart Factory in unmittelbarer Nähe liegt.“
Zu diesen Zeiten werde der ÖPNV in der Regel nicht von Verwaltungsmitarbeitern genutzt, so dass die integrierte Bushaltestelle nicht benötigt wird. Der Weg zum Pioneer Cube, dem Verwaltungsbereich am zentralen Platz auf dem Wilopark, falle deshalb nicht ins Gewicht.
Die Kosten für die eigene Haltestelle hat das Unternehmen selbst getragen. Der leicht veränderte Linienweg habe keine größeren Auswirkungen auf die Fahrtzeit, versichert DSW21.
Derzeit fährt der Bus außen herum
Momentan allerdings fährt der Bus ausnahmsweise auch zu den Hauptbetriebszeiten um Wilo herum. Wegen Arbeiten an den Versorgungsleitungen kann das Betriebsgelände zurzeit nicht durchfahren werden. Diese Regelung gilt voraussichtlich bis Ende November.
Seit 2001 in der Redaktion Dortmund, mit Interesse für Menschen und ihre Geschichten und einem Faible für Kultur und Wissenschaft. Hat einen Magister in Kunstgeschichte und Germanistik und lebt in Dortmund.
