Frisch und natürlich wie die Küche von Janka Brockhaus ist auch der Stil des „Einhorn" auf Phoenix-West.

© Susanne Riese

Neues Bistro auf Phoenix-West: Janka zaubert jetzt im „Einhorn“

rnNeue Gastronomie

Das „Janka‘s“ ist vielen Dortmundern noch aus der Nordstadt in guter Erinnerung. Jetzt kocht Janka auf Phoenix-West. Corona hat das Bistro „Einhorn“ zwar ausgebremst – aber nicht ganz.

Hörde

, 06.11.2020, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Als Janka Thiemann ihr kleines Restaurant „Janka‘s“ in der Dortmunder Nordstadt 2017 aufgab, weinten ihr und ihrer Kochkunst viele Gäste eine Träne nach. Acht Jahre lang hatte sie in dem von Fachmagazinen wie „Der Feinschmecker“ hoch gelobten Lokal die Gäste mit einer besonderen Küche und Produkten aus dem eigenen Garten verwöhnt.

Jetzt ist die ambitionierte Köchin zurück. Janka heißt jetzt mit Nachnamen Brockhaus und wirkt nicht mehr in der Nordstadt. Sie kocht aber noch immer mit Leidenschaft, Kreativität und Können, dafür ohne künstliche Zusatzstoffe und einfallslose Kombinationen.

Der Name Einhorn stehe für Natürlichkeit und Reinheit, sagt Janka Brockhaus.

Der Name Einhorn stehe für Natürlichkeit und Reinheit, sagt Janka Brockhaus. © Susanne Riese

Seit Anfang September jongliert die 45-Jährige auf Phoenix-West mit Elementen der klassisch-französischen Küche, nordafrikanischen Einflüssen und saisonalen Produkten. Das Bistro „Einhorn“ im schicken TMM-Forum an der Carlo-Schmid-Allee versorgt Mitarbeiter des Hauses und anderer Unternehmen im wachsenden Gewerbegebiet. Der größte Teil der Gäste aber kommt von außerhalb.

Jetzt lesen

„Es sind viele ehemalige Stammgäste darunter“, erzählt Janka Brockhaus. „Das war ein toller Anfang.“ Dann aber kam der Lockdown für die Gastronomie. „Das Einhorn verabschiedet sich in den virtuellen Zauberwald“, ist seitdem auf der Homepage und auf Facebook zu lesen. Ein „großes Loch“ habe sich aufgetan, so Küchenchefin Janka.

Das Bistro liegt im Erdgeschoss des TMM-Forums auf Phoenix-West.

Das Bistro liegt im Erdgeschoss des TMM-Forums auf Phoenix-West. © Susanne Riese

Doch jetzt kommt das Einhorn wieder aus dem Zauberwald heraus, zumindest ein Stück weit. Ab Montag (9.11.) gibt es „Einhorn-to-go“. Täglich zwischen 12 und 14 Uhr können Kunden nach telefonischer Bestellung kleine Mittagsgerichte am Bistro abholen.

Zwischen 11 und 15 Uhr nehmen Janka Brockhaus und eine Kollegin Bestellungen für Argentinischen Gemüseeintopf, Kaninchen mit Kartoffel-Graupenragout, Punjab-Butterlinsen mit Reis-Mix und Gemüse oder Sandwich entgegen, möglichst am Tag zuvor (Tel. 0231/99 99 00 88). Die Karte soll wöchentlich wechseln und auf der Website einhorn-dortmund.de einzusehen sein.

Jetzt lesen

Auf die volle Bandbreite mit Gerichten wie Süßkartoffel-Strudel, hausgemachten Tortelettes mit Creme und Heidelbeeren oder Kokos-Mais-Suppe mit Thai Pesto werden die Kunden allerdings bis zur Lockerung des Corona-Teil-Lockdowns warten müssen.

Eine grüne Wand aus echtem Moos verleiht dem Bistro extra Frische.

Eine grüne Wand aus echtem Moos verleiht dem Bistro extra Frische. Das TMM-Forum arbeitet zudem mit einem Luftaustauschsystem. © Susanne Riese

Unter normalen Bedingungen fänden sie in dem einfach aber stilvoll skandinavisch ausgestatteten Bistro 50 Plätze unter der großen Wand aus tiefgrünem Moos. An langen Holz- oder Hochtischen mit Bar-Stühlen könnten sie eine perfekte Mittagspause mit frischem, gesundem Essen genießen, im Sommer auch auf der Außenterrasse.

Jetzt lesen

Das Angebot soll ganz bewusst etwas anders sein, sagt Janka Brockhaus, die Sandwichs mit original französischem Steinofenbaguette, italienischer Fenchelsalami und selbst entwickelten Chutneys und Toppings als „kleine Geschmacksexplosionen“ zubereitet.

Abends bleibt das Einhorn geschlossen

„Die ganze Welt“ wolle sie auf die Zunge bringen, so wie sie es schon im Janka’s und später als Souschefin im edlen Hombrucher Cielo getan hat. Notfalls dann eben in umweltfreundlichen Schachteln und Tüten für den Verzehr zuhause oder im Büro.

Eine Einschränkung aber wird auch nach dem Lockdown weiter bestehen: Abends bleibt die Küche im Einhorn kalt. Das Bistro schließt um 16 Uhr. Dafür gibt es neben dem Mittagstisch ab 9 Uhr Frühstück und nachmittags Kaffee und Kuchen.