Nur wenige Tage nach der Reparatur ist der Aufzug des Mehrfamilienhauses wieder ausgefallen. © dpa

Mietärger

LEG-Mieter sind verzweifelt: Der Aufzug in ihrem Haus funktioniert schon wieder nicht

Nur wenige Tage hielt die Freude der Mieter eines LEG-Hauses in Dortmund, dann blieb der Aufzug wieder stehen. Verzweiflung macht sich breit. Einen Grund zur Freude gibt es aber auch.

Kirchlinde

, 22.01.2020 / Lesedauer: 3 min

Erst am Donnerstag (9.1.) sei der Aufzug zur Freude aller Mieter endlich repariert worden, erzählt eine LEG-Mieterin, die ihren Namen nicht öffentlich nennen möchte. Seit Neujahr war er außer Betrieb gewesen.

Und das nicht zum ersten Mal. Schon seit Einbau des Aufzuges in ein LEG-Haus an der Siepmannstraße in Kirchlinde vor zwei Jahren habe es Probleme gegeben, erzählen die Mieter. Zuletzt hatte er im Dezember und November 2019 an den meisten Tagen gar nicht oder nur eingeschränkt funktioniert.

„Und jetzt ist er schon wieder ausgefallen“, erzählt die Mieterin. Nur wenige Tage nach der Reparatur sei er am 14. Januar (Dienstag) erneut stehen geblieben. Nach einer umgehenden Reparatur lief der Aufzug einen Tag später wieder. Am 16. Januar (Donnerstag) sei er dann erneut ausgefallen.

Mieter fordern dauerhafte Lösung

„Mein Mann und ich haben, als der Aufzug lief, schnell die Weihnachts-Dekoration in den Keller gebracht“, erzählt die Mieterin. „Man hat ja schon Angst, wann er das nächste Mal ausfällt und traut sich kaum hinein. Das ist zum Verzweifeln.“

Die Mieter der oberen Etagen fordern eine dauerhafte Lösung. Schließlich seien einige Bewohner des fünfstöckigen Hauses nicht mehr die jüngsten. Der barrierefreie neue Aufzug war deshalb eigentlich eine Bereicherung.

Die Mieter der oberen Etagen haben sich zusammengeschlossen: Sie fordern eine dauerhafte Lösung für den Aufzug. © Carolin West

„Die LEG wirbt mit Barrierefreiheit, aber hier funktioniert gar nichts“, sagten die Mieter im Gespräch mit der Redaktion.

Immerhin habe das Wohnungsunternehmen nach der letzten großen Beschwerde im Januar zumindest einem Teil der Bewohner des Hauses an der Siepmannstraße eine Mietminderung zugesagt. „Da haben wir uns sehr gefreut. Warum nicht alle Geld zurückbekommen, verstehe ich aber nicht“, erzählt die Mieterin.

„Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung“

Es sollen jedoch zeitnah bei allen betroffenen Mietern entsprechende Schreiben ankommen, verspricht LEG-Pressesprecher Mischa Lenz. „Wir werden allen betroffenen Bewohnern pauschal denselben Betrag erstatten.“

Zudem habe die Suche nach einer dauerhaften Lösung für die Aufzug-Situation oberste Priorität. Die LEG sei deshalb mit dem Hersteller im Gespräch. Eine zufriedenstellende Lösung insbesondere für die Mieter soll so schnell wie möglich gefunden werden.

„Daran arbeiten wir mit Hochdruck“, sagt Mischa Lenz. Zumindest derzeit laufe der Aufzug aber wieder. Er sei noch am 16. Januar repariert worden. Die ständigen Reparaturen seien aber nur eine Übergangslösung.

„Solange es keine endgültige Lösung gibt, sorgen wir dafür, dass im Schadensfall immer sofort ein Monteur vor Ort ist und sich kümmert.“

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen