Nach Aufzug-Drama: LEG verspricht schnelle Reparatur, Mieter bleiben skeptisch

© picture alliance/dpa

Nach Aufzug-Drama: LEG verspricht schnelle Reparatur, Mieter bleiben skeptisch

rnAufzug kaputt

Mieter eines LEG-Mehrfamilienhauses sind verzweifelt: Seit fast zwei Jahren gibt es Probleme mit dem Aufzug. Die LEG verspricht jetzt, schnell zu handeln – und kommt den Mietern entgegen.

Kirchlinde

, 08.01.2020, 13:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Mieter eines LEG-Mehrfamilienhauses an der Siepmannstraße in Kirchlinde haben sich zusammengeschlossen. In einem Schreiben vom November 2019 wenden sich knapp Zweidrittel der 24 Parteien direkt an das Wohnungsunternehmen.

Sie drohen mit Mietkürzungen. Der Grund: Der Aufzug, der erst vor zwei Jahren neu eingebaut wurde, funktioniert nicht. „Schon von Anfang an gab es Probleme“, sagt Mieterin Brigitte Barannek. „Die Türen schlossen und öffneten sich nicht richtig.“

Seit Mitte 2019 sei es besonders schlimm. Im November und Dezember eskalierte die Situation: Der Aufzug funktionierte an den meisten Tagen gar nicht oder nur eingeschränkt. Seit Neujahr steht er zum wiederholten Mal ganz (Stand 8.1.).

LEG spricht von „nutzungsbedingten Störungen“

„Die aktuelle Störungsmeldung wurde bereits beauftragt und wird kurzfristig abgestellt“, sagt LEG-Pressesprecher Mischa Lenz. „Wir tun alles dafür, unseren Mietern hier dauerhaft eine Lösung zu bieten.“

Es seien unterschiedliche Fehlermeldungen der neuen Aufzuganlage, die immer wieder zu Ausfallzeiten führen. Dabei handele es sich nicht nur um technische, sondern auch um „nutzungsbedingte Störungen an den Aufzugstüren sowie der Aufzugskabine“.

Diese Nachricht der LEG hängt seit November in dem Mehrfamilienhaus an der Siepmannstraße.

Diese Nachricht der LEG hängt seit November in dem Mehrfamilienhaus an der Siepmannstraße. © Carolin West

Der Aufzug des Hauses an der Siepmannstraße weise bereits erhebliche Gebrauchsspuren auf. Wer dafür verantwortlich sei, wisse die LEG nicht, so Lenz.

„Zur Vermeidung dieser Störungen bitten wir darum, die Sicherheitseinrichtungen sowie die beweglichen Teile der Aufzugstüren nicht unachtsam zu nutzen bzw. diese von Hand auf- oder zuzuschieben.“ Mängel an den Aufzugtüren wie sie die Mieter beschreiben, könne die LEG nicht bestätigen.

Mieter wissen nichts vom Einkaufs- und Trageservice

Jede Störung, die der LEG gemeldet werde, werde direkt an die Wartungsfirma und den Hersteller weitergeleitet. Die Ausfallzeit werde stets so gering wie möglich gehalten, so Lenz.

Die Mieter des Hauses an der Siepmannstraße hoffen jetzt, dass sie den Aufzug zeitnah wieder nutzen können. „Wir warten jetzt schon mehr als eine Woche“, sagt Brigitte Barannek. „Und dann bin ich mal gespannt, ob er diesmal dauerhaft funktioniert.“

Jetzt lesen

Solange der Fehler nicht behoben sei, biete die LEG ihren Mietern einen kostenlosen Einkaufs- und Trageservice sowie kostenlose Krankentransporte. Ein Angebot, das Brigitte Barannek überrascht. „Davon wussten wir nichts“, sagt sie.

Lediglich beim Ausbau des alten und Einbau des neuen Aufzuges habe es einen Mann gegeben, der den Mietern wenn nötig beim Tragen half.

LEG zahlt Geld zurück

Neben der angekündigten schnellen Reparatur des Aufzugs gab es für die Mieter am Mittwoch (8.1.) einen weiteren Grund zur Freude: „Wir haben einen Teil unserer Miete zurückbekommen“, berichtet Brigitte Barannek. „Jetzt muss nur noch der Aufzug laufen.“

Schlagworte: