Leben mit Demenzkranken: „Angehörige nicht im Stich lassen“

Online-Gesprächsrunde

Der Alltag mit an Demenz Erkrankten kann hart sein: Familienmitglieder, Freunde und Nachbarn von Erkrankten aus Dortmund können sich nun in einer Online-Gesprächsrunde austauschen.

Brackel

, 23.08.2021, 16:52 Uhr / Lesedauer: 1 min
Mirko Pelzer, 1. Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Dortmund e. V., lädt mit weiteren Fachkräften zum neuen Online Gesprächskreis ein.

Mirko Pelzer, 1. Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Dortmund e. V., lädt mit weiteren Fachkräften zum neuen Online Gesprächskreis ein. © Alzheimer Gesellschaft

„Wir wollen die pflegenden Angehörigen bei ihrer anspruchsvollen Aufgabe nicht im Stich lassen. Die Kommunikation untereinander ist einfach wichtig“, sagt Mirko Pelzer, der Vorsitzende der Dortmunder Alzheimer Gesellschaft, die auch Mitglied im Netzwerk Aktiv Älter werden im Stadtbezirk Brackel ist.

Deshalb bietet die Gesellschaft nun einen Online-Gesprächskreis für pflegende Angehörige, aber auch für Freunde oder Nachbarn von an Demenz Erkrankten an. Das Angebot richtet sich vorwiegend an Berufstätige und findet künftig jeden letzten Donnerstag im Monat statt.

Treffen über die Plattform Zoom

Der gegenseitige Austausch über den Pflegealltag, Erfahrungen und Informationen zum Umgang mit der Erkrankung stehen ebenso im Vordergrund wie die Frage von Entlastungsmöglichkeiten. Bei solchen Fragen kann die Fachkraft helfen, die die Online-Treffen jeweils begleitet.

Start ist Donnerstag, 26. August, ab 17 Uhr über die Plattform Zoom.

Anmeldungen erfolgen per E-Mail an alzheimerdortmund@aol.com. Im Anschluss bekommen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen weitere Infos zugeschickt. Bei technischen Problemen sind Hilfestellungen ebenfalls über die E-Mail Adresse möglich.

Jetzt lesen

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt