Inga Strothmüller betreibt zusammen mit ihren Eltern das Hansa Theater in Hörde.

© Hansa Theater

Kurzarbeit im Hansa Theater – und ein Video mit Millionen Klicks

rnCoronavirus

Für das Hansa Theater in Hörde ist Corona eine schmerzhafte Erinnerung an das Feuer und das darauffolgende Jahr. Für etwas Licht sorgt ein Lied, das bei YouTube millionenfach geklickt wird.

von Michael Nickel

Hörde

, 03.04.2020, 16:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Viel kann Inga Strothmüller im Hansa Theater nicht machen. Ein bisschen organisieren, nach dem Rechten schauen. Ansonsten viel von Zuhause arbeiten und alles abwickeln. Trotz der Schließung wegen Corona laufen die Planungen auf Hochtouren.

Zusammen mit ihren Eltern leitet sie das Theater an der Eckardtstraße in Hörde. „Wir mussten unsere zwei Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken“, sagt Inga Strothmüller. Zusätzlich stehen viele 450-Euro-Kräfte jetzt ohne Einkommen da.

Die Corona-Krise hat für die Schließung von Theatern gesorgt und den Machern Existenzsorgen gebracht.

Nach dem Feuer hat sich das Hansa gerade erholt

Für das Hansa Theater ist die aktuelle Lage wie ein schlechtes Déjà-vu. Am 1. Mai 2018 war das Theater ausgebrannt, ein Umzug nach Hombruch war die Folge. Im September 2019 dann die Wiedereröffnung des komplett sanierten Gebäudes in Hörde.

„Noch in den Wochen vor der Corona-Krise haben wir gedacht, dass es nach den schweren Monaten jetzt endlich wieder aufwärts geht“, sagt Strothmüller. „Es hat sich gerade so beruhigt, die Leute sind wieder zu uns gekommen, wir haben viele Karten verkauft.“ Und jetzt? „Jetzt ist es das Gleiche wie nach dem Brand.“ Das Hansa war dem Ziel so nah und steht jetzt wieder an der Startlinie.

Das Hansa Theater in Hörde

Das Hansa Theater in Hörde © Michael Nickel

Das Programm auf der Bühne im Hansa selbst und in der angrenzenden kleineren Musikwerkstatt musste bis mindestens 19. April verlegt werden. Dass die Saison wie geplant noch einmal anläuft und im Mai und Juni zu Ende gespielt werden kann, hofft Inga Strothmüller. „Aber der große Unsicherheitsfaktor ist, dass niemand weiß, wie lange die Einschränkungen dauern. Müssen wir alles weiter in den Herbst verlegen?“

Das wiederum könnte für weitere Komplikationen sorgen. Denn der Spielplan für den Herbst und Winter ist quasi fertig. Und wenn alle Termine aus diesem Frühjahr dort hinein verlegt werden müssen, wird es eng.

Tickets behalten ihre Gültigkeit

Bislang konnten für die wegen Corona verlegten Shows Ersatztermine gefunden werden. „Die Tickets behalten auch am neuen Datum ihre Gültigkeit“, betont Strothmüller. Einige Besucher hätten bei der Rückgabe von Tickets auf die Rückerstattung verzichtet. Ein gutes Zeichen.

Der Musiker Sebel hat einen Song über die Corona-Krise geschrieben.

Der Musiker Sebel hat einen Song über die Corona-Krise geschrieben. © picture alliance/dpa

Ein anderes gutes Zeichen kommt aus Recklinghausen. Dort wohnt Sebel, Musiker und Freund von Inga Strothmüller. Mit seinem Corona-Song „Zusammenstehen“ ist er gerade bei YouTube überaus erfolgreich. Innerhalb von zwei Wochen hat das Lied rund 2 Millionen Klicks gebracht (Stand 2. April, 17.45 Uhr). Als zweite Stimme neben Sebel ist auch Inga Strothmüller zu hören.

Jetzt lesen

Sebel kam gerade von einer Tour, die wegen Corona ein zu frühes Ende fand. „Wir waren gerade in München und haben dort noch den Abend verbracht. Es war eine komische Stimmung“, sagt der Musiker im Gespräch mit dieser Redaktion.

Am nächsten Tag ist er dann nach Hause gekommen, hat seinen Koffer in die Ecke gestellt und wusste nicht, wohin mit seinen Gedanken.

Das Geld aus dem Song will Sebel spenden

Er war mit der erste, der ein Lied über Corona geschrieben hat. „Dass es so erfolgreich wird, war nicht meine Intention“, sagt er. Jetzt berichten Medien aus ganz Deutschland darüber.

Seit 25 Jahren schreibt Sebel Songs. „Es gibt welche, bei denen es ganz schnell geht, bei anderen braucht man Monate.“ Bei „Zusammenstehen“ seien Text und Musik einfach so rausgeflossen. „Es war ein magischer Moment.“

„Ich freue mich so für ihn, die Aktion ist unfassbar toll“, sagt Inga Strothmüller. Künstler aus aller Welt haben den Song gesungen, Sebel hat daraus neue Stücke zusammengeschnitten. So gibt es schon eine englische und eine italienische Version.

Wenn durch die vielen Abrufe Geld zusammenkommt, will Sebel es spenden. An einen Fonds, der Künstler finanziell unterstützt.

Hansa Theater

Diese Shows haben einen neuen Termin

  • Wegen des Coronavirus musste das Hansa Theater in Hörde die geplanten Termine verschieben. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
  • Blaue Augen (14.3.) verschoben auf 13.9.
  • Tirzah Haase (15.3.) verschoben auf 22.11.
  • LaLeLu (19.3.) verschoben auf 8.10.
  • Peter und der Wolf (22.3.) verschoben auf 14.6. 11 Uhr
  • Pettersson und Finus (22./23.3.) verschoben auf 14.6. 16 Uhr und 15.6. 10 Uhr
  • Schlagertraum(a) (20.3.) verschoben auf 27.9.
  • Udo merci (27.3.) verschoben auf 12.6.
  • Anne Haigis (28.3.) verschoben auf 5.9.
  • Cry Baby (4.4.) verschoben auf 4.9.