Kritik an Polizeieinsatz in Dortmund: Beamte schreien Jugendliche an
Internet-Video
Ein Video zeigt einen hitzigen Polizei-Einsatz in Dortmund. Der Vorwurf: Die Einsatzkräfte sollen bei einer Kontrolle unverhältnismäßig hart mit drei Jugendlichen umgesprungen sein.
Ein Video auf Tiktok und Instagram zeigt einen Polizeieinsatz von Freitagabend in Dortmund, bei dem Einsatzkräfte mit drei jungen Frauen aneinander geraten. Die Vorgeschichte ist in dem Video nicht zu erkennen, das Verhalten der Polizisten schon. Und dieses ruft Kritik hervor.
Was im Video zu sehen ist
Die Situation fand laut der Polizei im Bereich zwischen der Sonnenstraße und der Hausmannstraße statt. In dem Video ist eine junge Frau zu sehen, die am Straßenrand vor einem Auto sitzt. Zwei Polizisten stehen ihr gegenüber. Eine weitere weibliche Person filmt die Situation, ist aber nur zu hören. Zwischen den Polizisten und den beiden Frauen wird es laut.
„Warum sind sie so gewalttätig“, fragt eine der Jugendlichen geschrien. Die Antwort kommt gebrüllt von einem der Einsatzkräfte: „Weil wir die Polizei sind, verdammt noch mal!“ Ein weiterer Austausch aus dem Video: Die junge Frau am Boden schreit „lass mich doch in Ruhe, wer bist du“, worauf der Polizist mit „ich zeig dir gleich, wer ich bin“ antwortet.
In dem Video ist auch zu sehen, wie einer der Polizisten die junge Frau kurz am Arm packt. In der Hand hält sie ein Handy. Zuvor hatte der Polizist sie aufgefordert, das Handy auszuschalten. Von der Frau hinter der Kamera wird in Richtung der Polizisten zudem der Vorwurf geäußert, sie rassistisch beleidigt zu haben. Was der Situation vorausgegangen ist, wird in dem Video, das aus zwei Teilstücken zusammengesetzt ist, nicht klar.
Polizei kündigt Stellungnahme an
Das Video wurde auf verschiedenen Plattformen geteilt und ruft deutliche Kritik gegenüber der Dortmunder Polizei hervor. Diese äußert sich am späten Samstagabend in einer Stellungnahme.
Den Aufnahmen vorausgegangen war laut der Behörde der Versuch, drei Jugendliche (14, 16 und 17 Jahre alt), die auf der Hohen Straße auf einem E-Scooter unterwegs gewesen seien, zu kontrollieren. Die Jugendlichen haben demnach Anhaltezeichen missachtet und seien schließlich zu Fuß von der Hohen Straße in Richtung Osten geflohen.
„Wegen des Verdachtes, die Jugendlichen seien unter Einfluss von Drogen oder Alkohol auf dem Roller unterwegs gewesen, verfolgten die Beamten die drei“, so die Polizei. Im Bereich zwischen der Sonnenstraße und der Hausmannstraße sei schließlich eine 14-jährige Dortmunderin entdeckt und gestoppt worden, anschließend auch die mutmaßlichen Mitfahrerinnen.
Bei der Feststellung der Personalien sei es „offenbar zu verbalen Auseinandersetzungen zwischen den drei kontrollierten Personen, den Einsatzkräften und den dann auch hinzueilenden Elternteilen der Jugendlichen“, so die Polizei.
Polizei will Vorfall überprüfen
Die Polizei prüfe und bewerte nun die Aussagen aller beteiligten Personen sowie die veröffentlichten Videos. „Es ist selbstverständlich für die Polizei, dass wir genau hinsehen, wenn Polizeieinsätze Bürgerinnen und Bürger bewegen und öffentlich diskutiert werden“, so die Behörde. Auch für weitere Hinweise zur Sache sei die Polizei dankbar.
Die Nutzerin, auf deren Kanälen das Video veröffentlicht wurde, hat auf den Versuch einer Kontaktaufnahme bis Samstagabend nicht reagiert.
Geboren in Dortmund. Als Journalist gearbeitet in Köln, Hamburg und Brüssel - und jetzt wieder in Dortmund. Immer mit dem Ziel, Zusammenhänge verständlich zu machen, aus der Überzeugung heraus, dass die Welt nicht einfacher wird, wenn man sie einfacher darstellt.
