Schon von weitem ist am Westenhellweg erkennbar, dass hier was Neues entsteht: Hinter einem Sperrband werkeln Handwerker an einem Ladenschild, das wohl morgen über der Tür hängen soll. Denn an diesem Donnerstag (10.8.) eröffnet auf rund 12.500 Quadratmetern ein Outlet-Center für Fahrräder oder Sportartikel – als Nachfolgegeschäft von Galeria Kaufhof sowie des Modehauses Sinn.
Die Eröffnung des Outlet-Geschäfts, das bis Dezember 2024 betrieben wird, war eigentlich für Ende Juli geplant, wie es zunächst hieß. Nun räumen die Mitarbeiter – darunter viele aus der einstigen Kaufhof- sowie Sinn-Belegschaft – am Mittwochmittag alles ein. Schuhkartons kommen in die Regale, Kleider an die Bügel.
Noch sechs Stunden bleiben ihnen am Mittwochmittag, bis alles hergerichtet werden müsse, so Heike Boerger, Geschäftsleiterin. „Wir richten die Flächen her und dann ist es das Highlight, dass es morgen alles zu 50 Prozent gibt“, erzählt Boerger. „Wir haben unterschiedliche Bereiche wie Trekking, Running und Fahrräder.“ Das seien zumindest die großen Bereiche. Zum Teil sei auch etwa Ski-Equipment erhältlich.

Adidas bis Salomon
Zu den Marken, die vor Ort zu 50 Prozent erworben werden können, gehören: Salomon, North Face, Jack Wolfskin, Adidas oder Nike. „Es ist ein Verkaufskonzept für Topmarken von Fahrrädern sowie Outdoor- und Sport-Artikel“, sagt Friedrich-Wilhelm Goebel, der Geschäftsführer, der in Dortmund kein unbekannter Unternehmer ist.
Goebel ist der führende Kopf hinter dem in Dortmund noch weitgehend unbekannten Anbieter „Aachener“, der zuletzt sechs frühere Galeria-Standorte in Deutschland übernommen hat und sie Ende September als Warenhaus neu eröffnen möchte.
Der Platz war da
Doch wie kam es dazu, mitten in der City unter anderem Fahrräder zu verkaufen? Goebel erklärt es so: „Diese Waren sind zu attraktiven Preisen verfügbar. Deswegen werden sie hier verkauft, da die Ladenfläche temporär zur Verfügung stand.“

Zur Eröffnung des Outlets seien indes keine weiteren Aktionen geplant, so der Geschäftsführer: „Sowas machen wir nur, wenn wir einen neuen Laden eröffnen.“ Doch der Leerstand ist ab diesem Donnerstag passé, wie auch Goebel nahelegt: „Wir schließen die Türen auf.“Rundgang durch das Geschäft

Karstadt in Dortmund läuft das Personal davon: Für Kunden ist das spürbar - ein Besuch vor Ort
Rätsel um merkwürdigen Alarm in Dortmunds City gelöst: Darum heulte Montagmittag plötzlich eine Sire
Wem gehört der Westenhellweg?: Exklusive Eigentums-Auswertung auf Dortmunds Einkaufsmeile
Großes Modehaus verschwindet sang- und klanglos vom Westenhellweg: „So lässt sich kein Geld verdiene
Appelrath Cüpper in Dortmund vor dem Aus?: „Marke gehört zur Vielfalt in einer Handelsstadt“