Rätsel um merkwürdigen Alarm in Dortmunds City gelöst Darum heulte Montagmittag plötzlich eine Sirene

Darum heulte mittags in der City plötzlich eine Sirene: Ursache geklärt
Lesezeit

City-Besucher horchten auf, als am Montagmittag (24.7.) plötzlich Sirenenalarm in der Dortmunder Innenstadt ertönte. Bei einigen sorgte das für Verwirrung. Auch wenn der mehrfach zu hörende langgezogene Heulton an den Sirenen-Warntag vom 9, März dieses Jahres erinnerte – eine Vorwarnung vor einem Probealarm hatte es nicht gegeben.

Auch Polizei und Feuerwehr hatten keine Kenntnis von einem Probealarm oder ähnlichem. Ebenso wenig die Stadtverwaltung. Der Heulton war in der Ecke Silberstraße/Kolpingstraße besonders laut zu hören. Deshalb lag die Vermutung nahe, dass der Ton aus dem nahegelegenen Parkhaus kam, das zum alten Gebäude von Galeria Kaufhof gehört.

Sirenenton in Dortmunds Innenstadt: Das war die Ursache

Eine Nachfrage dieser Redaktion beim Betreiber des Parkhauses, der Signa-Gruppe in Berlin, hat jetzt einen Tag später Licht ins Dunkel gebracht. Pressesprecher Sebastian Schmidt klärt auf.

Der Sirenenton kam nicht aus dem Parkhaus, sondern aus dem Warenhaus selbst. Schmidt: „Bei Wartungsarbeiten an der Einbruchmeldeanlage wurde gestern versehentlich der Alarm des Warenhauses ausgelöst.“

Zumindest weiß man jetzt, wie laut die Anlage Alarm schlägt, sollten Einbrecher das Warenhaus heimsuchen.

Eine Aufnahme von dem Sirenenton hören Sie in einer Videoaufnahme auf rn.de/dortmund

Alarm in der Dortmunder Innenstadt: Mehrfach langgezogene Sirene zu hören

Polizeieinsatz nach schrillem Alarmsignal in der Dortmunder City

Zwischenfall beim Prinzenball im Goldsaal: Plötzlich standen alle Narren vor der Tür