
© Stephan Schütze (Archiv)
Große Überraschung: Dortmunder Bürgertreff doch nicht vor dem Aus
Ehemalige Grundschule
Über einen neuen Bürgertreff für den Dortmunder Westen wird schon lange diskutiert. Nun schienen die Pläne endgültig vom Tisch zu sein. Doch alles soll nur ein großes Missverständnis sein.
Die Hoffnung ist zurück, die Anwohner haben nicht vergeblich gekämpft: Die Pläne für einen Bürgertreff in Dortmund-Kley sind weiterhin aktuell.
Am Dienstag (22.3.) wurde ein Missverständnis aufgeklärt.
Es geht um das Schreiben von Stadtdirektor Jörg Stüdemann an den Heimatverein Oespel-Kley. Im Zusammenhang zur zukünftigen Kita-Nutzung des ehemaligen Schulgeländes am Kleyer Weg teilt Stüdemann darin mit: „Auch die Variante ,Sanierung/Erweiterung‘ wurde untersucht, wobei niemals das Thema Bürgertreff ein Teil des Nutzerbedarfs darstellte und bis heute nicht darstellt.“
Einen Satz zuvor heißt es: „Im vorderen Bereich des Grundstücks (Pavillon) wird mittels eines Erbbaurechts ein Teil des Grundstücks an den Schützenverein abgegeben.“
Bürgertreff im Erdgeschoss
Der Heimatverein und diese Redaktion interpretierten Stüdemanns Aussagen so, dass die Bürgertreff-Pläne an diesem Standort ganz vom Tisch sind. Zumal der Stadtdirektor auch auf die Begegnungsstätte „Generation 50+“ an der Kleybredde verweist.
Für Aufklärung sorgte Andreas Lieven, SPD-Fraktionssprecher in der Bezirksvertretung Lütgendortmund, während der März-Sitzung. Er erklärte, dass sich Stüdemanns Aussage nur auf das alte Schulgebäude beziehe und nicht auf das gesamte Grundstück. Er versicherte, dass der BSV als Ankermieter das Pavillon-Erdgeschoss für einen Bürgertreff zur Verfügung stelle. Das habe ihm auch das Liegenschaftsamt bestätigt.
1968 geboren und seit über 20 Jahren Redakteurin bei Lensing Media. Zuständig für den Dortmunder Westen mit seinen Stadtbezirken Lütgendortmund, Mengede und Huckarde sowie für die Stadt Castrop-Rauxel.
