Mergelteichstraße

Kita-Verkehr: Situation an der Mergelteichstraße „hat sich deutlich entspannt“

Chaotische Situationen an der Mergelteichstraße haben es schon bis in die Bezirksvertretung geschafft. Der Vorwurf: Der Kita-Verkehr überlaste die kleine Straße. Mittlerweile hat sich das geändert.

Brünninghausen

, 15.09.2021 / Lesedauer: 2 min

Inzwischen gibt es sechs markierte Stellplätze für Eltern an der neuen Awo-Kita in Brünninghausen. © Alexandra Wachelau

In der vergangenen Woche (11.9.) berichteten wir über die fehlenden Parkmöglichkeiten an der neuen Kita an der Mergelteichstraße. Diese Problematik wurde bereits von der Bezirksvertretung Hombruch kritisiert. Jedoch habe sich die Situation deutlich entspannt.

„Die Kitaleitung hat sich sehr eingesetzt, damit die Situation besser wird“, sagt Kristina Gräbner. Ihr Kind besucht seit ihrer Eröffnung die Awo-Kita an der Mergelteichstraße, seitdem muss sie sich jeden Morgen und jeden Nachmittag selbst ins Getümmel stürzen. Allerdings: Kritisch oder gar chaotisch sei das nicht mehr, so die Dortmunderin.

Inzwischen gibt es mehrere Möglichkeiten für Eltern

„Klar, wenn zwei Busse für die Tagespflege ankommen und gleichzeitig noch Baustellenfahrzeuge vor der Kita stehen, wird es eng“, räumt Kristina Gräbner ein. Allerdings sind inzwischen sechs Parkplätze eigens für die Eltern eingerichtet worden, „seitdem hat sich die Situation deutlich entspannt“, sagt sie.

Schon im Juni hätten sich alle Fahrer vor Ort untereinander arrangiert, richtig chaotisch sei es zuletzt zu Stoßzeiten im März gewesen. Ein Besuch vor Ort bestätigt diesen Eindruck.

„Es gibt inzwischen auch überdachte Fahrradstellplätze, auch für Lastenräder“, sagt Kristina Gräbner. Und wenn doch nichts frei ist, könne man auch am Zoo parken: „Das habe ich selbst auch schon gemacht.“