
© Jörg Bauerfeld
Neue Kita sorgt für volle Straße: Die lange Suche nach einem „Bringparkplatz“
Parkplatzmangel
Zu Stoßzeiten geht in der Mergelteichstraße alles kreuz und quer. Seit die neue Awo-Kita dort ihren Platz hat, ist es der Bring- und Abholverkehr, der für eine zugestellte Straße sorgt.
Die Lage der Kita ist fast perfekt. Sie liegt direkt an der Zufahrt zum Dortmunder Zoo, allerdings ist die Mergelteichstraße keine Durchgangsstraße, sondern eine Sackgasse. Nun gibt es seit der Eröffnung der Awo-Kindertagesstätte im Dezember 2020 Ärger.
Es geht um den Abhol- und Bringverkehr der Kita und die Parkmöglichkeiten für die benachbarte Mutter- und Kindereinrichtung sowie die Awo-Tagespflege.
Kaum Parkmöglichkeiten entlang der Mergelteichstraße
Wer die Mergelteichstraße in diesem Bereich kennt, der weiß, dass Parkplätze rar sind. Gegenüber der Kita, auf der Südseite der Straße, stehen Wohnhäuser. Hier ist praktisch kein einziger öffentlicher Parkplatz vorhanden.
Nicht viel besser sieht es auf der Nordseite aus. Hier gibt es gerade einmal drei Stellplätze zwischen den alten Bäumen. Also fragte sich die Hombrucher Politik, ob für die Awo-Einrichtungen überhaupt genügend Parkraum vorhanden sei.
Die Antwort der Stadt ist da eindeutig. Alles rechtens. „Für die genehmigten Nutzungen der Kindertagesstätte, der Mutter-Kind-Einrichtung und der
Tagespflege wurden insgesamt 19 Stellplätze auf dem Antragsgrundstück geplant und nachgewiesen“, erklärt Stadtrat Ludger Wilde in einem Antwortschreiben an die Bezirksvertretung Hombruch.
Vonseiten des Betreibers seien sogar zwei zusätzliche genehmigungsfreie Stellplätze für Eltern, in bisher geschotterter Ausführung, angelegt worden. Ob es die Möglichkeit gäbe, zusätzliche Kurzzeitparkplätze oder weitere Zuwegungen und Abstellflächen für Lastenfahrräder und Kinderwagen anzulegen, könne die Verwaltung nicht beantworten, da es sich um ein Privatgrundstück handele.
Jörg Bauerfeld, Redakteur, berichtet hauptsächlich in Wort, Bild und Ton aus dem Dortmunder Süden.
