Kirche wirbt mit Barcelonas Stadion statt BVB-Arena
Video für Kirchentag in Dortmund
Es ist ein stimmungsvolles Video, mit dem die evangelische Kirche Westfalen auf Facebook für den Kirchentag 2019 in Dortmund wirbt. Phoenix-See, U-Turm, Reinoldikirche - Dortmunds Wahrzeichen werden von ihrer schönsten Seite gezeigt. Nur statt des Signal Iduna Parks taucht das Camp Nou des FC Barcelona auf. Mit Absicht?
Das 80-sekündige Werbevideo macht Lust auf den Kirchentag, der vom 19. bis 23. Juni 2019 rund 100.000 Menschen nach Dortmund führen wird - und auch auf die Stadt selbst. Hier der Phoenix-See im goldenen Licht der untergehenden Sonne, dort ein einsamer Skateboarder, der durch die Nacht auf ein halb im Nebel verschwindendes Dortmunder U zufährt.
Natürlich darf da auch nicht die Fußballverrücktheit der Stadt unerwähnt bleiben. Man sieht kickende Kinder, dann (bei Sekunde 35) einen kurzen Schwenk durchs Stadion - aber warte: Was ist das denn?! Statt des rechteckigen BVB-Tempels sieht man jubelnde Fans in roten Trikots in einem riesigen ovalen Stadionrund. Eine kurze Internetrecherche bestätigt den Verdacht: Statt des Signal Iduna Parks zeigt die kurze Sequenz den Heimat des FC Barcelona, das legendäre Camp Nou.
"Wir wollen das Begeisterungsthema nicht regional beschränken"
Haben die Macher des Videos etwa die Stadien verwechselt? Das ist eine Frage für Marit Günther. Die Pfarrerin ist die Kirchentag-Beauftragte der Evangelischen Kirche von Westfalen. In Dortmund kennt sie sich bestens aus, zuvor war die Theologin sechs Jahre lang Pfarrerin der Dortmunder Georgs-Kirchengemeinde.
Offenbar ist die Stadion-Frage ein sensibles Thema für die westfälische evangelische Kirche. Es gibt mehrere Telefonate, letzten Endes antwortet Günther schriftlich per Mail. Die Antwort fällt sehr allgemein aus: "Der Werbeclip soll Leidenschaft und Begeisterung wecken. Fußballstadien wie auch Kirchentage sind Symbole dafür. Wir wollten bewusst den Blick auf die große Leidenschaft des Fußballs weiten, ohne mit dem Bild das Begeisterungsthema regional zu beschränken."
Das heißt: Die Stadion-Sequenz ist kein Fehler, sondern Absicht. Offenbar wollten die Videomacher das Stadion-Thema nur als Symbol für Fußball-Leidenschaft im Allgemeinen zeigen, und nicht nur die Begeisterung der Dortmunder für den BVB.
Sind katalanische Fans ein besseres Symbol?
Doch ist stattdessen eine Jubelszene aus Katalonien besser als Symbol für Fußball-Begeisterung geeignet? Das zu beantworten, bleibt jedem selbst überlassen.
Unabhängig von dieser Frage: So ganz haben es die Videomacher aber dann doch nicht geschafft, Dortmunds regionale Fußball-"Beschränktheit" aus dem Werbeclip herauszuhalten. In einer der letzten Einstellungen spaziert ein Mann im BVB-Trikot durchs Bild.