
© Jörg Bauerfeld
Kinos in NRW öffnen: Postkutsche in Aplerbeck bleibt geschlossen
Kino in Coronazeiten
Mehr als 8 Wochen ist das Filmtheater schon geschlossen, ab Samstag könnte die Postkutsche in Dortmund-Aplerbeck wieder öffnen. Doch es gibt einige Gründe für die geschlossenen Türen.
Es ist das letzte Überbleibsel der glorreichen Zeit der Lichtspielhäuser: das Filmtheater „Postkutsche“ in Aplerbeck. Die Corona-Pandemie hatte zu einer vorübergehenden Schließung Mitte März geführt.
Ab Samstag (30.5.) könnten in ganz NRW Kinos wieder öffnen. Auch an der Schüruferstraße könnten wieder die Filme über die Leinwand flimmern. Aber der Pächter des Kinos, Robert Schütte, wird das letzte Vorstadtkino noch geschlossen lassen. Zwei Gründe sprechen gegen eine Wiedereröffnung.
Keine neuen Produktionen verfügbar
Einmal ist es die Filmauswahl. „Momentan halten die Verleiher ihre neue Produktion im Hintergrund“, sagt Schütte. Man könnte nur ältere Produktionen nehmen. „Und das rechnet sich dann einfach nicht“, so der Kino-Pächter.

Bei 1,5 Meter Sicherheitsabstand bleiben nicht mehr viel Plätze. © Jörg Bauerfeld
Denn auch die kleinen Kinos leben natürlich von den Blockbustern, die für volle Kinosäle sorgen. „Wir müssen mal schauen, ob es vielleicht mal Revival-Tage gibt, aber ob wir das umsetzen werden...“, sagt Schütte.
Bis sich Revival-Tage umsetzen lassen, müsse sich etwas an der Abstandregel ändern, sagt Schütte. 200 Plätze hat der alte Kinosaal. 10 bis 15 Prozent der Plätze könnte Schütte besetzen. „Da lassen wir es lieber zu“, sagt der Kino-Fachmann.
Sehr viel Aufwand, kein Ertrag
Auch die Hygienevorschriften bleiben schwierig einzuhalten: Es müssten neue Spender mit Sensor aufgebaut werden. Auch in Sachen Personal wird es knifflig. Hinter dem Süßwarenstand muss es jemanden geben und an der Kasse. Eine Reinigungskraft muss nach jedem Besuch eines Kinogastes auf der Toilette den Raum reinigen.
Und wenn die Vorstellung beendet ist, müssen der komplette Kinosaal und der Eingangsbereich desinfiziert werden. „Das funktioniert finanziell einfach nicht“, sagt Schütte.
Dank an die Postkutschen-Fans
Dass die Postkutsche ihre Fans in Dortmund und Umgebung hat, lässt sich an der Gutschein-Aktion festmachen. „Die ist bis jetzt toll gelaufen. Wir konnten zumindest unsere Verluste minimieren“, sagt Schütte – und möchte sich bei all den „Online-Ticket-Käufern“ bedanken.
„Großen Dank an all die, die einen Gutschein gekauft haben“, sagt Schütte. Er beruhigt besorgte Postkutschen-Fans, indem er verspricht: „Die Postkutsche bleibt erhalten. Auf jeden Fall.“
Wann aber wieder der erste Film in dem alten Kinosaal zu sehen sein wird, steht noch in den Sternen.
Jörg Bauerfeld, Redakteur, berichtet hauptsächlich in Wort, Bild und Ton aus dem Dortmunder Süden.
