Kellereinbrüche in Eving Anwohner sauer über Diebstähle - „Hier passieren öfter solche Sachen“

Kellereinbrüche in der Märchensiedlung: Anwohner beklagen Diebstähle
Lesezeit

Artur ahnte nichts Gutes, als am späten Sonntagabend (9. Juli) die Polizei am Hänselweg war. Versuchte schon wieder wer, etwas aus den Kellern zu stehlen? Schließlich wäre es nicht das erst Mal gewesen, dass Unbekannte in der Dunkelheit in der Märchensiedlung auf Diebestour gehen.

Auch Artur war bereits davon betroffen: „Vor zwei Jahren wurde in meinen Keller eingebrochen“, erzählt Artur. „Es wurde alles leergemacht.“ Das sei auch in fast allen Kellern seiner Nachbarn der Fall gewesen.

Vielleicht war das der Grund, warum sie in Sorge nach draußen traten. „Gestern Abend sind wir alle herausgekommen. Wir wollten wissen, was da los ist“, berichtet Artur. Gegen 23.30 Uhr sei es gewesen. Am Montag darauf sitzt er mit den beiden anderen Anwohnern Erini und Danny auf der Eingangstreppe zum Hof.

E-Bike geklaut

Die Drei gönnen sich Eis und Limonade, sie genießen das gute Wetter. Es überrascht sie auch nicht, dass hier Unbekannte einbrechen und Eigentum stehlen. „Vor ein paar Monaten wurde erst das E-Bike von meinem Freund abgezogen“, erzählt Erini. „Hier passieren öfter solche Sachen, das mit den Kellern ist nichts Neues.“

Das sagt die Polizei

Auch die Polizei bestätigt, dass es kein neues Phänomen in der Märchensiedlung sei: Demnach gab es am 28. Februar 2022 einen Kellereinbruch im Hänselweg. In den angrenzenden Straßen sei es in den Jahren 2021 und 2022 ebenso zu einem Kellereinbruch gekommen.

Umso stärker bemerken die Anwohner offenbar, falls Unbekannte sich im Dunkeln durch die Straßen bewegen. „Gestern war ich am Fenster und habe einen Typen gesehen“, sagt Danny, einer der Drei. Und Artur ergänzt: „Die Polizei hat ihn zwar erwischt, aber wieder laufen lassen.“

„Unterschlagung eines Handys"

Doch an diesem Punkt gehen die Darstellungen des Sonntagabends am Hänselweg auseinander. Denn Polizeisprecherin Carina Dupont stellt auf Anfrage klar: „Es gab keinen Kellereinbruch, bei dem ein Täter festgenommen und wieder freigelassen wurde.“

Zwar rückten die Beamten aus und stellten vor Ort auch einen Täter. Doch dabei ging es um die „Unterschlagung eines Handys“, wie Dupont aufklärt. Allein dieser Vorfall sorgte wohl für viel Aufregung in der so ruhig wirkenden Märchensiedlung.

Elisabeth Wolff ist wütend über Grabschändung: „Wie kann jemand so pietätlos sein?“

Fahndung nach EC-Karten-Betrügerin aus Dortmund: Polizei sucht Zeugen

Mehr Tankbetrug in Dortmund: „Wenn einer klaut, merkt man das sofort“

Dieb klaut reihenweise Autos an Schwimmbädern – auch das von Anwalt Uwe Prein

Chaos-Tour in Dortmund: 28-Jähriger mit mehreren Straftaten in einer Nacht