
© Jörg Bauerfeld
Kein Baum in der City: Aber dieser Stadtbezirk bekommt seine „Riesentanne“
Adventszeit in Dortmund
Was hat dieser südliche Vorort zur Weihnachtszeit, was die Dortmunder City nicht hat? Einen großen, geschmückten Baum im Zentrum. Und was die Kosten angeht, die sind sehr überschaubar.
Es herrschte doch ein wenig Unsicherheit im Stadtbezirk Aplerbeck. Soll auf dem Aplerbecker Marktplatz auch in diesem Jahr ein großer Weihnachtsbaum stehen oder nicht?
Denn die Corona-Pandemie macht solchen Entscheidungen nicht leichter, aber am Ende hat sich die Aplerbecker Werbegemeinschaft dazu entschieden, auch in diesem Jahr einen Baum aufzustellen. Unterstützt wird die AW dabei vom Stadtbezirksmarketing und zahlreichen Helfern und Spendern.
Wenigstens ein wenig weihnachtliche Stimmung
„Bei dem ganzen Durcheinander wollten wir wenigstens mit einem Baum für weihnachtliche Stimmung sorgen“, sagt Klaus Gerhardy, erster Vorsitzender der AW. „So haben wir in diesem Jahr etwas, was Dortmund nicht hat.“
Dabei sei natürlich auch in Aplerbeck die Gefahr nicht gegeben, dass sich Hunderte von Menschen um das Nadelgehölz versammeln, so Gerhardy. In der Innenstadt wäre das vielleicht problematisch.
Die Bäume im Vergleich
Gut, jetzt ist der Aplerbecker Baum von den Ausmaßen sicher nicht mit dem Dortmunder vergleichbar. Wir machen es trotzdem einmal:
- Höhe: Der Baum auf dem Hansaplatz wäre wieder ca. 45 Meter hoch geworden.
- Der in Aplerbeck wird 8 bis 10 Meter hoch sein.
- Kosten: Der Dortmunder Baum kommt auf einen Preis von rund 300.000 Euro.
- Der Baum in Aplerbeck ist für lau. Er kommt aus einem Garten im Stadtbezirk - jedes Jahr.
- Aufbauzeit: In Dortmund dauert es rund 4 Wochen, bis das Gebilde steht.
- In Aplerbeck einen Tag.
- Schmuck: Den Dortmunder Baum schmückten im letzten Jahr 48.000 Lämpchen, Kugeln, Leuchtornamente sowie 20 rote Kerzen à 2,50 Meter und ein 4 Meter hoher und 200 kg schwerer Engel auf der Spitze.
- Der in Aplerbeck bekommt eine lange Lichterkette und wird mit selbstgebasteltem Schmuck aus den Kindergärten des Stadtbezirkes geschmückt.
- Bäume: Der Dortmunder Baum besteht aus 1.700 Rotfichten, die schon angelieferten worden sind und jetzt auf eine weitere Verwendung warten.
- In Aplerbeck ist der Baum immer unterschiedlich. Ein Nadelbaum aus einem Garten in der Umgebung.
Einen kleinen Wermutstropfen gibt es aber doch auch in Aplerbeck. Der Baum wird am 27.11. geschmückt. Eigentlich sind dafür immer Kinder der Kindergärten in Aplerbeck zuständig. „Das können wir aber in diesem Jahr aufgrund von Corona so nicht durchführen“, sagt Gerhardy.
Daher werden die kleinen „Baumausstatter“ diesmal in der Kita Schmuck basteln und der wird dann von den AW-Mitgliedern in den Weihnachtsbaum gehängt. Damit die Adventszeit in Aplerbeck zumindest ein wenig Normalität und Gemütlichkeit ausstrahlt.
Jörg Bauerfeld, Redakteur, berichtet hauptsächlich in Wort, Bild und Ton aus dem Dortmunder Süden.
