Kaiserquartier in Dortmunds Innenstadt ist fertig Es hat das Viertel jetzt schon verändert

Kaiserquartier in der Innenstadt-Ost: Große Wohnanlage ist jetzt fertig
Lesezeit

Eine markante Stelle auf der östlichen Einfahrtsstraße in Richtung Innenstadt hat sich in den vergangenen Jahren vollständig verändert. An der Kaiserstraße auf Höhe von Klönnestraße und Funkenburg ist das Kaiserquartier gewachsen.

134 Wohnungen und 15 Gewerbeflächen sind hier entstanden. Am 1. Mai sind die ersten Mieterinnen und Mieter eingezogen. Nun ist der letzte Bauabschnitt offiziell geschafft.

Exklusiv, nachhaltig, grün

Er freue sich, hier „exklusiven, nachhaltigen, grünen Wohnraum“ anbieten zu können, sagt Eric Schmidt. Und findet das im Rückblick auf die Geschichte dieser ehemaligen Bahnfläche mit Industrievergangenheit keine Selbstverständlichkeit.

Als er das Grundstück vor 20 Jahren erworben habe, habe er hier eine Industriebrache vorgefunden. Ein Teil des Geländes ist schon seit rund 40 Jahren im Besitz der Familie, der das Unternehmen Autowelt Schmidt gehört.

Im Umfeld des Geländes war bereits in den vergangenen Jahren viel passiert. Hinter dem ehemaligen Gelände der Diskothek Soundgarden ist etwa ein komplettes Neubaugebiet entstanden.

Lücke in der Innenstadt

Das Kaiserquartier schließt nun eine Lücke in Dortmunds Innenstadt.

Der neue Wohn- und Geschäftskomplex von der Kaiserstraße aus gesehen.
Der neue Wohn- und Geschäftskomplex von der Kaiserstraße aus gesehen. © Felix Guth

Der abgerundete Baukörper zur Hauptstraße erzielt Wirkung. Nach außen als optischer Impuls, nach innen als Lärmschutz für die Wohnungen. Rund um den Parkplatz des Rewe-Supermarkts herum ist eine Art Agora-Atmosphäre entstanden.

Was sichtbar ist: Die neue Nahversorgung mit Supermarkt, Apotheke, Kaffeerösterei und anderen Dienstleistungen ist ein Mehrwert für das gesamte Kaiserviertel. Ein neues Mini-Unterzentrum in einem der dynamischsten Stadtbezirke Dortmunds ist im Begriff zu entstehen.

Moderne Wohnungen

Laut Vermarkter und Verwalter Benedikt Kuhne von Kuhne Immobilien sind aktuell nur noch einzelne Wohnungen in der Größe um 100 Quadratmeter verfügbar.

Der Blick in eine dieser freien Wohnungen zeigt, was künftige Mieter hier erwarten dürfen: eine klug aufgeteilte Wohnung in einem begehrten Segment, ausgestattet mit Fußbodenheizung, beheizt mithilfe von moderner Kraft-Wärme-Kopplung, Highspeed-Internet.

Dazu ein großer Balkon mit Blick auf das ruhige Neubaugebiet. Ein Spielplatz auf der Rückseite des gerade fertiggestellten Baukomplexes steht kurz vor der Freigabe.

Mietversprechen gehalten

Der Preis für die 100 Quadratmeter liegt bei rund 1350 Euro Kaltmiete. Die Kalt-Mietpreise im Quartier liegen zwischen 12,50 bis 14,50 Euro pro Quadratmeter. Kein niedriger Preis, der aber im Rahmen für Neubauten liegt und der Lage angepasst ist.

Das "Kaiserquartier" aus Blickrichtung des Neubaugebiets an der Wismarer Straße.
Das Kaiserquartier aus Blickrichtung des Neubaugebiets an der Wismarer Straße. © Felix Guth

Eric Schmidt betont: „Wir konnten wir die im Vorfeld kalkulierte Miethöhe halten und es wird auch in absehbarer Zeit keine Aufschläge geben“, sagt der Immobilienunternehmer. Dies habe das Vertrauen der Mieterinnen und Mieter gestärkt.

Würde man nach den derzeitigen Bedingungen auf dem Markt Wohnungen realisieren, so Schmidt, „müsste man Mieten nehmen, die für Dortmund unbezahlbar sind“.

Gemischtes Publikum

Die Nachfrage nach den innenstadtnahen Wohnungen ist hoch. „Wir sind seit Tag eins voll vermietet, es gibt eine Warteliste“, sagt Benedikt Kuhne. Die Bewohnerschaft im neuen Kaiserquartier sei „sehr gemischt“. Viele junge Leute seien wegen der Innenstadt-Nähe hierher gezogen, aber auch ältere Personen, die vorausschauend bereits nach barrierefreien Wohnungen gesucht haben.

Blick in eine der Wohnungen, die noch zu vermieten sind.
Blick in eine der Wohnungen, die noch zu vermieten sind. © Felix Guth

Die offene und begegnungsorientierte Bauweise der insgesamt sieben Gebäudeteile ermöglicht dabei laut Kuhne den Erfahrungen des ersten Sommers ein sehr reges soziales Leben im Kaiserquartier.

Manch einer, so ist zu hören, hat für die Innenstadt-Lage dabei bewusst andere begehrte Dortmunder Neubaugebiete wie den Phoenix-See verlassen.

  • Interessierte können sich melden bei der Kuhne Immobilien GmbH unter Tel.(02306) 32 10,
  • E-Mail: dortmund@kuhne-immobilien.de
  • Weitere Infos im Internet unter: www.kaiserquartier-dortmund.de

An wichtiger Pendler-Straße: Dortmunder Innenstadt-Tankstelle ist dicht

Mega-Wohnprojekt „East Gate“ kommt – Kult-Fetischladen muss weichen

Im Kaiserquartier ziehen die ersten Mieter ein: „Als wäre ich im Urlaub“