Erwin Schmidt, Gründer der Autowelt Schmidt, ist im Alter von 90 Jahren verstorben.

Erwin Schmidt, Gründer der Autowelt Schmidt, ist im Alter von 90 Jahren verstorben. © Goldstein (A)

Bodenständig und fleißig: Trauer um Autohaus-Gründer Erwin Schmidt (90)

rnUnternehmer

Erwin Schmidt (90) war eine der bekanntesten Unternehmerpersönlichkeiten Lünens und weit darüber hinaus. Der Gründer der Autowelt Schmidt ist am 23. Juli verstorben. Sein Tod berührt viele.

Lünen, Dortmund, Schwerte, Werne

, 13.08.2022, 09:05 Uhr / Lesedauer: 2 min

Sein Lebenswerk ist das Autohaus Schmidt. Im kommenden Jahr kann es auf 70 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Unternehmensgründer Erwin Schmidt hatte eine große Feier geplant und sich darauf gefreut. Er wird nicht mehr dabei sein. Der erfolgreiche Geschäftsmann ist am 23. Juli im Alter von 90 Jahren während des Familienurlaubs auf der Insel Langeoog verstorben. Um ihn trauert seine Familie, die in zweiter und dritter Generation die Autowelt Schmidt an verschiedenen Standorten führt. Auch 500 Mitarbeitende sind von der Nachricht tief getroffen.

Jetzt lesen

Als bodenständig, fleißig und geradeaus galt Erwin Schmidt. Er war ein Mann mit Pioniergeist und Weitblick. Mit 21 Jahren wagte er den Schritt in die Selbständigkeit. Damals war die Zeit der Zweiräder. Erwin Schmidt begann 1953 mit dem Verkauf von Mopeds. Sein Geschäft war damals noch auf der gegenüberliegenden Seite der Cappenberger Straße. Schon damals unterstützte ihn seine Freundin Marianne (18). Sie heirateten drei Jahre später. In diesem Jahr konnten sie ihren 66. Hochzeitstag feiern.

Blumengeschmückte Motorräder standen am Eröffnungstag, dem 1. April 1953, in dem Unternehmen, das Erwin Schmidt mit 21 Jahren gegründet hatte.

Blumengeschmückte Motorräder standen am Eröffnungstag, dem 1. April 1953, in dem Unternehmen, das Erwin Schmidt mit 21 Jahren gegründet hatte. © Archiv Schmidt

Firma war immer Thema

Erwin und Marianne Schmidt legten damals den Grundstein für ein expandierendes Familienunternehmen. Bis zum Beginn der Corona-Krise war Erwin Schmidt noch jeden Tag in der Firma an der Cappenberger Straße. Das Unternehmen war immer auch Gesprächsthema im privaten Kreis.

Autoverkauf mit Goggomobil

Fünf Jahre nach der Unternehmensgründung begann der Autoverkauf mit dem Goggomobil. Ein Modell steht noch heute als Erinnerung im modernen Lüner Autohaus. Ein Jahr später kam Fiat dazu. Es folgten 1966 die Marken BMW, 1974 Audi und Volkswagen und 1998 Mini. Inzwischen war an der Cappenberger Straße in Lünen eine moderne Automeile entstanden. Zudem hat das Unternehmen Schmidt Autohäuser in Werne, Schwerte, Recklinghausen, Hamm, Dortmund und Soest. 1990 haben die Ruhr Nachrichten Erwin Schmidt als „Unternehmer des Jahres“ ausgezeichnet.

Der Autoverkauf begann mit dem Goggomobil. Eine Zugladung traf damals am Nordbahnhof ein.

Der Autoverkauf begann mit dem Goggomobil. Eine Zugladung traf damals am Nordbahnhof ein. © Archiv Schmidt

Seinen 90. Geburtstag hatte der in Bork geborene Erwin Schmidt am 22.2.22 zusammen mit seiner Frau Marianne, den Kindern, vier Enkelkindern und zwei Urenkeln gefeiert. Im Mai wurde das dritte Urenkelchen geboren. Der erfolgreiche Unternehmer war immer ein Familienmensch.

Das nahezu fertiggestellte und größtenteils bezogene Großprojekt „Kaiserquartier“ im Herzen von Dortmund (Rewe Supermarkt, 135 Neubau-Wohnungen, Ärztezentrum) durfte er noch erleben. Erwin Schmidt war einer der größten Arbeitgeber der Region. Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis auf dem Friedhof Cappenberg statt.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt